Sie sind hier
E-Book

Finanzmanagement von Nonprofit-Organisationen

AutorPeter Pfeifer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783638402224
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: gut, Wirtschaftsuniversität Wien (Klein- und Mittelbetriebe), Veranstaltung: Klein- und Mittelbetriebe, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: VORWORT Wenn wir heute von Nonprofit-Organisation (auch kurz NPOs genannt) lesen oder hören, so klingt dies im ersten Augenblick immer nach 'unprofitabel' im Sinne von nicht professionell. Wer sich aber näher mit dieser speziellen Materie auseinandersetzt, der wird sehr schnell erkennen, wie professionell heute eine derartige Organisation sein muß, um sich in unserer schnellebigen Welt und dem veränderten Umfeld der einzelnen Organisationen zu behaupten, dies unabhängig davon ob soziale Organisation, Einrichtung der öffentlichen Hand oder Interessensvertretung. Höchst erfolgreiche Projekte werden täglich von Nonprofit-Organisationen durchgeführt, die bewußt einen positiven Beitrag zur positiven Weiterentwicklung der Gesellschaft liefern. NPOs denken, arbeiten und führen moderner und gehen wachsamer mit der Ressource Mensch um als viele andere Unternehmen. Das riesige Potential so wie die ständige Weiterentwicklung und Zukunftsorientierung dieser Organisationen birgt dennoch eine Reihe von Fragen und Problemen in sich. Unser Ziel war es nicht etwa Antworten auf alle Fragen zu finden, denn das würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen, sondern einen Einblick in die Thematik und Problematik zu geben. Einen besonderen Dank möchten wir an dieser Stelle Mag. Werner Bachstein aussprechen, der uns in jeder Hinsicht unterstützt und weitergeholfen hat.Da das Themengebiet der Nonprofit-Organisationen so umfangreich ist, haben wir versucht selbst einige Schwerpunkte zu setzten, die uns besonders wichtig erscheinen wie vor allem die Finanzierungsproblematik die in engem Zusammenhang zu politischem Einfluß und der Rolle des Staates steht. Es war uns besonders wichtig neben einer ersten Definition näher auf dieses heikle Thema einzugehen, da es vielfach nicht bekannt ist und unterschätzt wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...