Sie sind hier
E-Book

Finanzwirtschaftliche Handlungsalternativen bei Zinsänderungsrisiken

Am Beispiel von mittelständischen Firmenkunden einer Geschäftsbankfiliale

AutorHeiko Blaschke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783832437879
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Schaubild-/Übersichts-/Anhangverzeichnis I.Finanzmärkte im Wandel und Risiken für Unternehmen1 II.Erfassung des Zinsänderungsrisikos 1.Arten des Zinsänderungsrisikos4 1.1Festzinsrisiko4 1.2Variables Zinsrisiko5 1.3Wiederanlagerisiko5 1.4Endvermögensrisiko6 1.5Spreadrisiko6 2.Marktrisikofaktorenanalyse (MFA)7 2.1Renditestrukturkurve7 2.2Zeitablauf/Volatilität8 3.Duplizierungsprinzip als Grundlage der Marktrisikofaktorenanalyse8 4.Methoden zur Risikoquantifizierung von Zinsinstrumenten10 4.1Durationsanalyse und darauf basierende Sensivitätskennzahlen10 4.2Szenarioanalyse auf der Basis des Total Returns14 III.Steuerung von Zinsänderungsrisiken 1.Strategien als grundsätzliche, finanzwirtschaftliche Handlungsalternativen bei Zinsänderungsrisiken16 2.Moderne Finanzinstrumente für das Zinsmanagement21 2.1Einteilung der Zinsinstrumente nach der Struktur der Finanzmärkte21 2.2Instrumente mit symmetrischem Risikoprofil 22 2.2.1Forward Rate Agreements (FRA)22 2.2.2Zinsswaps27 2.2.2.1Fallbeispiel für finanzwirtschaftliche Handlungsalternativen bei Zinsänderungsrisiken/Vergleich eines durch einen Zinsswap erzeugten synthetischen Festsatzkredites mit einem herkömmlichen Festsatzkredit36 2.2.2.2Produktvarianten der Zinsswaps44 2.2.3Zinsterminkontrakte46 2.3Instrumente mit asymmetrischem Risikoprofil56 2.3.1Börsennotierte Zinsoptionen56 2.3.2Wichtige nicht börsennotierte Zinsoptionen (OTC-Zinsoptionen)64 2.3.2.1Zinsbegrenzungsverträge: Cap/Floor/Collar65 2.3.2.2Swaptions75 2.4Bilanzielle und steuerliche Aspekte80 3.Finanzwirtschaftliche Handlungsalternativen bei Zinsänderungsrisiken im Vergleich82 IV.Schlußwort85 Anhang87 Literaturverzeichnis99 Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...