Sie sind hier
E-Book

Förderungsprozesse für Hochbegabte

Eine Kindheit in Gefahr?

AutorJanina Scheel
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl33 Seiten
ISBN9783656115243
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Für Kinder in der Schule ist der Einsatz spezieller Förderung, die ihr Potential und ihre Fähigkeiten weiter ausbaut, ein wichtiger Bestandteil. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist eine sensibilisierte Begleitung seitens der Schule, aber auch des Elternhauses. Das Thema der individuellen Förderung in der Schule tritt vermehrter in den Fokus des Geschehens und auch die Gruppe der hochbegabten Schülerinnen und Schüler zählt immer mehr zu diesem Bereich. Doch was ist Hochbegabung? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Mit dieser Frage wird sich im ersten Teil der Ausarbeitung beschäftigt. Dabei soll zunächst der Begriff der Begabung von dem der Hochbegabung abgegrenzt werden, um dann die verschiedenen Fördermöglichkeiten vorzustellen. In dieser Arbeit soll der Schwerpunkt auf dem Enrichment liegen, welches den Teil der Förderung darstellt, der von einer Anreicherung des Unterrichts ausgeht. Dabei wird von einer Unterrichtsgestaltung und einer Organisation der Schule gesprochen, die die individuellen Begabungen und Fähigkeiten eines Kindes erkennt und auf diese Weise Angebote zum Lernen macht, die die Entwicklung des Kindes fördert. Dieses soll an den Beispielen der Sommerakademien, Pull - Out - Programmen, Schülerwettbewerben und speziellen Maßnahmen im Bundesland Niedersachsen verdeutlicht werden. Doch bei Betrachtung auf die verschiedenen Fördermöglichkeiten des Kindes stellt sich immer wieder die Frage, wie viel Förderung ein Kind verkraftet, ohne dass es überfordert wird. Geht die Kindheit bei zu viel Förderung verloren oder ist es viel mehr eine Bereicherung für das Kind, spezielle Hilfe in Anspruch zu nehmen? Um diese Frage klären zu können, werden verschiedenen Kindheitstheorien herangezogen, um letztlich darüber urteilen zu können, ob und wenn ja die Kindheit durch zu weitgehende Förderung verloren geht. Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, werden immer wieder Beispiele aus dem Schulleben herangezogen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...