Sie sind hier
E-Book

Formel 1. Motor der Börse?

Empirische Untersuchung des Einflusses der Formel 1 Weltmeisterschaft auf die internationalen Aktienmärkte

AutorDaniel Hanssmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl54 Seiten
ISBN9783668544116
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die jährlich von der Fédération Internationale de l'Automobile (kurz: FIA) ausgetragene FIA Formel 1 Weltmeisterschaft reiht sich in Deutschland hinter den Olympischen Sommerspielen und der Fußball Weltmeisterschaft in die Riege der medial populärsten weltweiten Sportereignisse ein. Die Formel 1 Saison 2013 verfolgten weltweit etwa 450 Millionen TV-Zuschauer. Im Gegensatz zu den in dieser Statistik besser platzierten Sportveranstaltungen stehen im Hintergrund der Teilnehmer der Formel 1 Weltmeisterschaft jedoch industrielle Großkonzerne. Neben Fahrzeug- und Motorenherstellern wie Mercedes, Ferrari und Renault finden sich darüber hinaus weitere Großkonzerne wie Red Bull, Vodafone oder Santander als werbewirksam auf den Fahrzeugen gezeichnete Hauptsponsoren, Teamteilhaber oder gar Teameigentümer. Mit der Williams Grand Prix Holding ist darüber hinaus seit dem 2. März 2011 ein traditionsreicher Privatrennstall ohne direkte Konzernunterstützung an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet. Ferner steht der Börsengang der Formel 1 selbst, trotz mehrerer Verschiebungen in der Vergangenheit, mittel- bis langfristig bevor. Die vorliegende Arbeit dient der Analyse des Einflusses des Sportereignisses Formel 1 Weltmeisterschaft auf die internationalen Aktienmärkte. Hierzu werden über den Betrachtungszeitraum der vergangenen fünf Jahre sowohl die Aktien der in der Formel 1 WM involvierten Unternehmen als auch die nationalen Leitindizes der Ausrichterländer der Formel 1 Grand Prix auf signifikante Korrelationen und Werteffekte zur Formel 1 Weltmeisterschaft untersucht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...