Sie sind hier
E-Book

Formen und Möglichkeiten der Entspannung mit Kindern als Wege zu Prävention und Intervention im Sozialverhalten

AutorGuido Scheiner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2000
Seitenanzahl126 Seiten
ISBN9783832426668
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Der individuelle und technische Fortschritt der letzten Jahrzehnte hat es immer schwieriger gemacht, sich auf sich selbst zu konzentrieren. Eine Abgrenzung gegen die ständige Informationsflut, die auf jedes Individuum einwirkt, ist fast unmöglich. Zudem existiert in der modernen, schnelllebigen Zeit kaum noch das Wissen um Möglichkeiten den Rückzug zu sich selbst zu finden. Begriffe wie Ausspannen, Entspannen, die Seele baumeln lassen, sind für viele zu Fremdwörtern geworden. Besonders Kinder leiden, wenn auch unbewusst, unter diesen Umständen. Was Erwachsene als Vorbilder nicht mehr erklären, lehren, vorleben können und auch nicht wollen, ist auch für die Kinder schwer anzunehmen, zu begreifen und weiterzuentwickeln. Einige der Erwachsenen haben diese Gefahr für sich selber erkannt, wie offensichtlich an den immer mehr wachsenden Buchbeständen in Kaufhäusern, Buchhandlungen oder an den Veranstaltungshinweisen der Volkshochschulen hinsichtlich Meditation und Entspannung zu erkennen ist. Eine rechtzeitige Prävention hinsichtlich der Psyche der Kinder ist scheinbar vergessen worden. Immer mehr gewalttätige Kinder unter 14 Jahre zeichnen ein gravierendes Bild unserer Gesellschaft. Tagtägliche Gewalt wird in den neuen Medien dokumentiert, auf der Straße, im Freundeskreis oder in der direkten Umgebung vorgelebt. Gewalt als Konfliktlösung scheint oft für viele der einzige Ausweg aus Frust, Zukunftsangst und vielen anderen Zivilisationskrankheiten zu sein. Immer häufiger werden Auseinandersetzungen mit der Faust und auf extremeren Wegen ausgetragen. Das Sozialverhalten wird zur Farce, wer das Zusammenspiel der eigenen Seele und seines Körper nicht frühzeitig kennen lernt und damit umzugehen weiß, kann auch nicht mit anderen in friedlicher Koexistenz zusammenleben. Diese Diplomarbeit soll Ansätze aufzeigen, Kindern einen wichtigen Baustein für das spätere Leben zu vermitteln. Sie soll als ein Hinweis für Eltern und diejenigen gelten, den Kindern zu helfen ihre eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten zu entdecken, auszubauen und anzuwenden. Entspannung mit Kindern soll als eine Möglichkeit einer frühzeitigen Prävention angesehen werden, damit eventuelle spätere gesellschaftliche Interventionen im Leben der Kinder auf die notwendigsten Eingriffe reduziert werden können. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort4 Danksagung5 Einführung7 1.Begriffsklärungen8 1.1Stress8 1.1.1Physischer Stress9 1.1.2Psychischer [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...