Sie sind hier
E-Book

Freie Träger der Jugendhilfe

AutorMaria Tischer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783640457625
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Träger die Jugendhilfe werden in öffentliche Träger und freie Träger aufgeteilt. Sie unterscheiden sich in Weltanschauung, Motivation, Konzept, Methoden, Arbeitsweise und in anderen Punkten. Diese Vielfalt ist nützlich damit der Leistungsberechtigte die Möglichkeit hat zu wählen. Gerade in Kindertagesstätten in diese Wahl sehr wichtig, denn die Eltern können für ihre eigene Erziehung die passende Unterstützung suchen bzw. finden. Als Freier Träger der Jugendhilfe kann jede Personengruppe, Initiative, juristische Person angesehen werden, welche auf dem Gebiet der Jugendhilfe durch die eigene Entscheidung und ohne gesetzliche Verpflichtung tätig wird1. Das SGB I und das SGB VIII gibt den freien Trägern ein eigenständiges Recht zum freien Handeln und Entscheidungen treffen. Sie verwalten sich fachlich, wirtschaftlich und organisatorisch selbst. Sie werden nicht nach dem SGB VIII verpflichtet, sondern handeln nach dem Privatrecht. Das bedeutet, dass sie freie Entscheidung darüber haben ob, mit wem und mit welchem Inhalt sie einen Vertrag über die Erbringung einer Leistung abschließen oder eine vertragliche Rechtsbeziehung eingehen. Sie Sind privatrechtlich verfasste Organisationen, welche in privat- gemeinnützige und privatgewerbliche freie Träger unterteilt werden können. Zu den Trägern der freien Jugendhilfe gehören Jugendverbände, Jugendgruppen und Initiativen der Jugend, Selbsthilfe- und Initiativgruppen, Wohlfahrtsverbände, wenn und soweit sie Jugendhilfe leisten, und Kirchen und Religionsgemeinschaften des öffentlichen Rechts.3 Zu den wichtigsten und dominierenden freien Trägern in der Praxis gehören der Caritasverband, das Diakonische Werk, die AWO, und der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...