Sie sind hier
E-Book

Freude an der Schule. Eine empirische Untersuchung der Schultypen Neue Mittelschule und Waldorfschule

AutorStefanie Seebacher
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl46 Seiten
ISBN9783668789555
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, Karl-Franzens-Universität Graz (Erziehungs-und Bildungswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule prägt den Charakter der SchülerInnen und daher ist die Entscheidung, welche Schule besucht wird, essentiell. In Österreich gibt es die Möglichkeit, entweder eine Regelschule, wie die Neue Mittelschule (NMS), oder eine Alternativschule, wie die Waldorfschule, zu besuchen. Die NMS und die Waldorfschule sind zwei verschiedene Schultypen mit unterschiedlichen Konzepten und Methoden hinsichtlich der Gestaltung des Unterrichts. In der Waldorfschule wird anhand des Epochenprinzips unterrichtet. Dies bedeutet, in den ersten beiden Stunden wird für etwa drei bis vier Wochen dasselbe Fach unterrichtet. Ein weiteres Kennzeichen der Waldorfschule ist, dass das Lernen ohne Angst und Leistungsdruck stattfindet, da es in der Waldorfschule das übliche Zensurensystem nicht gibt. Die LehrerInnen schreiben für jede/n SchülerIn eine individuelle Beurteilung über den Lernfortschritt, wobei die Persönlichkeitsentwicklung einen hohen Stellenwert einnimmt. In der NMS steht Integration und das soziale Lernen im Mittelpunkt, also das Lernen miteinander und voneinander. Außerdem soll durch 'Teamteaching' die individuelle Förderung der SchülerInnen ermöglicht werden. Die Waldorfschule bietet nach wie vor einen großen Forschungsbedarf in diverse Richtungen, so auch in die Vergleichende Bildungsforschung. Die Vergleichende Bildungsforschung umfasst oft Forschung im internationalen Stil, jedoch gibt es auch auf nationaler Ebene Bedarf. Doch gerade dieser Vergleich der verschiedenen Schulformen und ihrer Konzepte führt zu Verbesserungen und zu Reformen. Diese Arbeit soll nun feststellen, ob es einen Unterschied an der Motivation und Freude an der Schule zwischen SchülerInnen der Neuen Mittelschulen und Waldorfschulen gibt, insbesondere ob verschiedene Indikatoren, wie die Lernbereitschaft, der selbsteingeschätzte Lernerfolg, oder die Leistungsfeststellung Einfluss auf die Motivation und Freude an der Schule haben. Dazu wurden mithilfe von Fragebögen SchülerInnen von Neuen Mittelschulen und Waldorfschulen zu den Themen Wohlfühlen an der Schule, soziale Beziehungen, Lernen an der Schule, Leistungsfeststellung, selbsteingeschätzter Lernerfolg und Zukunftsvorstellungen befragt und die erhobenen Daten mit dem Statistikprogramm SPSS ausgewertet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...