Sie sind hier
E-Book

Frontalunterricht vs. Gruppenunterricht. Welche Sozialform ist idealer?

AutorJulia Z.
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl26 Seiten
ISBN9783656385868
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn das Wort Frontalunterricht fällt, so assoziieren die meisten dies mit einer antiquierten Form des Unterrichts. So antworteten in einer spontanen Befragung zu dem Stichwort 'Frontalunterricht' Lehrer: 'Ein schreckliches Wort, ich denke an Krieg, an Frontalsoldaten, Frontoffiziere, Angriff, Kampf'. Dieses Beispiel ist zwar sprachlicher Natur extrem negativ belastet, spiegelt jedoch das häufige Verständnis von Frontalunterricht wider. Gruppenunterricht, der scheinbar in Konkurrenz zu dem stiefmütterlich behandelten Frontalunterricht steht, glänzt hingegen als vermutlich bessere didaktische Form den Schülern Unterrichtsinhalte effektiver zu vermitteln. Doch entspricht diese Annahme der Wirklichkeit? In der folgenden Arbeit wird demzufolge eine vergleichende Betrachtung des Frontal- und Gruppenunterrichts als bestimmte Form des Kooperativen Lernens dargestellt und der Frage nachgegangen wie sinnvoll die jeweilige Form des Unterrichts für den Lernenden beziehungsweise Lehrenden ist. Im einführenden Teil wird im Allgemeinen auf das Prinzip des Kooperativen Lernens eingegangen, um in der Darstellung des Gruppenunterrichts, die Begrifflichkeit dieses Models, inhaltlich besser nachvollziehen zu können. Im zweiten Teil wird im Speziellen auf den Gruppenunterricht eingegangen. Hierzu werden die verschiedenen Formen, die Lehrerrolle, Vorteile sowie Grenzen des Gruppenunterrichts hinzugezogen. Um in den Vergleich beider Alternativen gehen zu können, folgt die Darstellung der Vor- und Nachteile des Frontalunterrichts. Im abschließenden Teil steht der praktische Aspekt im Vordergrund, der anhand von zwei Unterrichtsbeispielen beider didaktischen Formen die Arbeit abrundet. Ein Resümee schließt die Erläuterungen des Themas ab.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...