Sie sind hier
E-Book

Führungsstile im historischen Vergleich

Auswirkungen auf die Mitarbeiter-Motivation

AutorOliver Jaeschke
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1998
Seitenanzahl76 Seiten
ISBN9783832406974
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Die vorliegende Hausarbeit befaßt sich mit der Personalführung, mit den im Laufe der Jahre entwickelten Führungsstilen, den dazu gehörigen Führungsmitteln und den Möglichkeiten der Mitarbeiter-Motivation. Den Abschluß der Arbeit bilden ein Ausblick auf zukunftsorientierte Führungsstile sowie Erfahrungen und Beurteilungen des Verfassers. Da sich ein Hauptteil der Arbeit mit Führungsstilen, Führungstechniken und Führungsmodellen befaßt, sei kurz erklärt, wie das Wort 'Stil' entstanden ist. Es geht sprachlich auf das lat. Wort 'stilus' zurück, was soviel wie 'Griffel' bedeutet. Mit diesem Griffel wurden Schriftzeichen in Wachstafeln eingeritzt. Je nachdem wie der Griffel ausgestaltet war oder geführt wurde, ergaben sich spezifische Schriftzüge. So findet das Wort 'Stil' heute in vielen Bereichen Anwendung um besondere Gestaltungs-, Ausdrucks- oder Verhaltensweisen zu charakterisieren. Führungsstile bezeichnen also die Art und Weise der Führung durch den Vorgesetzten. Im Laufe der Zeit entstanden mehrere Definitionen. Lattmann definiert z.B. Führungsstil als die Grundausrichtung des Führungsverhaltens eines Vorgesetzten bei der Gestaltung seiner Beziehung zu seinen Mitarbeitern. Die Begriffe Führungskonzept, Führungsmodell und Führungstechniken stehen in einer engen Beziehung zum Wort Führungsstil, worauf im Laufe der Arbeit näher eingegangen wird. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis2 1.Einleitung4 2.Personalführung5 3.Traditionelle Führungsstile7 3.1Patriarchalischer Führungsstil7 3.2Charismatischer Führungsstil8 3.3Autokratischer Führungsstil10 3.4Bürokratischer Führungsstil11 4.Entwicklung von traditionellen Führungsstilen zu moderneren Managementmethoden13 4.1Autoritärer Führungsstil13 4.2Kooperativer Führungsstil15 4.3Laissez-faire Führungsstil16 5.Führungstechniken (Management by)18 5.1Management by Exception19 5.2Management by Delegation20 5.3Management by Objectives22 5.4Management by Results24 5.5Management by Systems25 5.6sonstige Managementtechniken27 6.Führungsmodelle28 6.1Das Harzburger Modell28 6.2Das St. Galler-Managementmodell30 6.3Das Kontingenzmodell von Fiedler32 6.4Die 3-D-Führungskonzeption von Reddin34 6.5Das Modell von Hersey / Blanchard36 6.6Die X-Y Theorie von Mc Gregor37 6.7Das Grid-Verhaltensgitter von Blake-Mouton39 6.8Kurzes Resumee40 7.Führungsmittel41 7.1Gespräche und Besprechungen41 7.2Anerkennung und Lob43 7.3Kritik und [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...