Sie sind hier
E-Book

Fundgrube Sportunterricht: Schwimm- & Wasserspiele

80 Spiele zu Wassergewöhnung, Schwimmtechniken, A usdauer, Springen, Tauchen & erstem Retten Kl. 1-4 (1. bis 4. Klasse)

AutorBeate Büngers, Kristin Rücker
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2023
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783403376743
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,20 EUR
Die umfassende Sammlung von bewährten und neuen motivierenden Spielen zu dem Sportlehrplanbereich 'Bewegen im Wasser - Schwimmen' in den Klassen 1 bis 4
Diese Fundgrube stellt Ihnen sowohl neue als auch bekannte und bewährte Schwimm- und Wasserspiele vor. Die Spiele sind in vielen Bereichen des Schwimmunterrichts einsetzbar: zur Wassergewöhnung, Ausdauerschulung, zum Springen und Tauchen, zur gezielten Vorbereitung und Übung einer Schwimmtechnik sowie zur Einführung erster kleiner Rettungsmaßnahmen oder einfach für zwischendurch als Lauf-, Fang- und Ballspiele.

Sie fördern Kondition, Kraft, Beweglichkeit und die Koordinativen Fähigkeiten Ihrer Schüler im Wasser ebenso wie das soziale Miteinander. Vor allem aber sollen die Schwimmspiele Ängste abbauen und Ihre Schüler motivieren, Sport im Wasser zu treiben! Für den schnellen Einsatz in Ihrem Sportunterricht sind die Spielbeschreibungen immer gleich aufgebaut: Sie enthalten Angaben zu Schwimmfähigkeit, Wassertiefe, Dauer, Schwierigkeitsgrad und Materialien, eine ausführliche Beschreibung des Spiels und möglicher Varianten sowie ergänzende Tipps.

Die Themen:

- Wassergewöhnung
- Schwimmtechniken
- Springen und Tauchen
- Ausdauerschulung
- erste kleine Rettungsmaßnahmen
- Spiele mit dem Ball

Der Band enthält:

- 80 Spiele zu verschiedenen Bereichen des Schwimmunterrichts
- wichtige methodische und didaktische Hinweise zu den einzelnen Spielen
- ein Verzeichnis der Spiele mit Kennzeichnung der Anwendungsbereiche

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...