Sie sind hier
E-Book

GanztagsSchulKulturen - Analyse von Feldforschungsdokumenten

Analyse eines Interview-Transkriptes mit einer Lehrkraft zum Verständnis des Begriffs 'GanztagsSchulKultur'

AutorCorinna Waterkamp
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656351757
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich im Rahmen des Seminars 'Ganztagsschulkulturen' mit den Begriffen, welche die Grundlage für das Seminar stellen, wie auch mit der im Seminar behandelten Literatur. Im Weiteren erfolgt die Auseinandersetzung mit dem in der Gruppenarbeitsphase bearbeiteten Interview einer Lehrkraft an einer Ganztagsschule. Um eine sinnvolle Erfassung des gesamten Themas zu ermöglichen, werde ich in der vorliegenden Arbeit zunächst auf das von mir durch Rezeption der Literatur bedingte Verständnis des Begriffs 'Schulkultur' eingehen. Wichtig im Bereich des Verständnisses von Schulkultur erscheint dabei zunächst die unterschiedliche Sichtweise aus Schüler- bzw. Lehrerperspektive. Zudem ist der Zusammenhang mit den sozialen Milieus, auf denen Bourdieu seine Begriffsdefinition des Habitus stützt und diesen für eine erfolgreiche oder weniger erfolgreiche Schulkarriere verantwortlich macht von Bedeutung. Darüber hinaus soll bereits in diesem Kapitel versucht werden, den Begriff der Ganztagsschule verständlich zu machen und damit eine Definition von 'Ganztagsschulkultur' zu entwickeln. Anhand des in diesem Kapitel hergestellten Begriffsverständnisses soll im folgenden Gliederungspunkt auf den Zusammenhang zwischen 'Theorie' und 'Praxis' eingegangen und das im Seminar bearbeitete Interview mit einer Lehrkraft untersucht werden. Hierbei haben wir mit dem Erstellen einer Tabelle, in der wir alle für uns relevanten Aspekte aufgelistet haben, einen eigenen Weg der Analyse gewählt, der uns die Arbeit erleichtert hat. Diese Tabelle enthält wichtige Zitate aus den in Gliederungspunkt zwei vorgestellten Texten und die Bezüge zum Interview. Diese Aufstellung erleichterte dann die Auswahl der von uns für die Analyse gewählten Textpassage im Interview, die ebenfalls zu unseren drei gefunden Hauptaspekten der Gewalt (Schülergewalt), der Grenzziehung und dem kulturellen Kapital Bezüge aufweist. Im Anschluss an die Analyse dieser Textstelle soll dann zunächst eine Definition von 'GanztagsSchulkultur' aus der Sicht des Lehrers 'Böhme' gegeben werden, ehe abschließend auf dieser Grundlage ein eigenes Verständnis von 'Ganztagsschulkultur' unter Einbezug der Diskussionsergebnisse aus dem Seminar dargestellt werden soll.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...