Sie sind hier
E-Book

Gebildet

Eine Studie zum Bildungsdiskurs am Beispiel der Kanondebatte von 1995 bis 2015

AutorStephanie Stock
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl204 Seiten
ISBN9783658150013
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Stephanie Stock arbeitet erstmals anhand von umfassenden wissenschaftlichen Daten die im Bildungsdiskurs vorherrschende Rhetorik heraus. Sie entlarvt damit Bildung als eine Leerformel, die missbraucht wird, um verschiedenste gesellschaftspolitische Positionen zu legitimieren, Relevanz zu suggerieren und Prozesse zu beschleunigen. Begriffe wie 'Informationsflut', 'Wissensexplosion' oder 'Bildungskatastrophe', Metaphern von einer 'Müllhalde', einem 'Ozean' oder einem 'Urwald' an Wissen und die Rede von einer 'veralteten' oder gar 'toten' Bildung dominieren die Debatte. Die Folge sind immer stärkere Polarisierungen, die indes die Frage eint, was zu wissen wichtig ist, um als gebildet erachtet zu werden.

Dr. Stephanie Stock studierte Literatur-, Kunst- und Medienwissenschaften sowie Soziologie in Konstanz und Prag und promovierte mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Konstanz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Dank5
Inhalt6
1 Einführung7
1.1 Relevanz des Themas7
1.2 Methode und Vorgehen9
2 Die Kanondebatte16
2.1 Bildungskanons im 21. Jahrhundert?16
2.2 Rekanonisierung in der Gesellschaft24
2.3 Exemplarisch: Der ZEIT-Bildungskanon35
3 Orientierung oder Beliebigkeit45
3.1 Sehnsucht nach Orientierung – Kanon heute?45
3.2 Wissensgesellschaft, Expertentum und Leitfiguren57
3.3 Kompetenzen oder Fakten? Inhalte eines Bildungswissens70
4 Spaßkultur oder Messbarkeit86
4.1 Faszination Wissen, Vergnügungspark Bildung?86
4.2 Von Rankings, Tests und Evaluationen – Bildung als Kapital97
4.3 Bildung, Halbbildung, Dummheit oder Intelligenz?108
5 Gleichheit oder Freiheit123
5.1 Soziale Ungleichheit – Bildungsferne überwinden123
5.2 Von Freiheit, Mündigkeit und Gerechtigkeits-Illusionen133
5.3 Kritiker auf Erfolgskurs – Vorschläge für ein neues Bildungssystem140
6 Tradition oder Zukunft151
6.1 Von Kultur, Identität und Zugehörigkeit151
6.2 Humboldt und das Gymnasium – Bildungsbürgertum heute?159
6.3 Bildung und Kanon im neuen medialen Umfeld168
7 Fazit175
Literaturverzeichnis179

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...