Sie sind hier
E-Book

Gehirn&Geist 10/2019 -Das atmende Gehirn

Wie der Rhythmus des Luftholens unser Denken prägt

VerlagSpektrum der Wissenschaft
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783958923645
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Tief durchatmen. Dies ist ein besonderes Editorial - jedenfalls für mich, denn es wird mein letztes sein. Ich gehöre nicht zu jenen, die Texte aus dem Ärmel schütteln. Schreiben ist mir Handwerk, keine Muse küsst. Doch diesmal spüre ich den Respekt vor der leeren Seite stärker. Dabei ist das Titelthema, auf das ich hinführen darf, ein äußerst dankbares: Atmen gehört zu uns wie Schlafen, Essen, Trinken. Jeder ist 'betroffen', und wir können Ihnen begründete Ratschläge für ein gesünderes Luftholen geben (S. 22). Davor führt der Neuroforscher Detlef Heinz Heck von der University of Tennessee Sie ab S. 12 in die verblüffenden Zusammenhänge von Atmung und Hirnaktivität ein. Aus ungezählten Rückmeldungen weiß ich, dass viele von Ihnen genau diese Art Artikel auf aktuellem Forschungsstand besonders schätzen. Und dann ist da noch der Faktor Faszination. Der zweimalige Apnoetauch- Weltmeister Guillaume Néry berichtet im Interview ab S. 20 von einem Gefühl tiefster innerer Ruhe, wenn er mit nur einem Atemzug auf weit mehr als 100 Meter hinabgleitet. Ich lade Sie ein, nun Ihrerseits ins Titelthema einzutauchen! Mehr noch aber möchte ich mich bedanken: bei wunderbaren Autorinnen und Autoren, ohne die 'Gehirn&Geist' seit Gründung 2002 stets zum Scheitern verurteilt gewesen wäre. Bei meinem kreativen, nimmermüden Team, das jedes Heft in Bild und Text noch einen Tick besser zu machen versucht. Und nicht zuletzt bei Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, für Ihr Interesse an unserem interdisziplinären Magazin und Ihre Treue. Manche von Ihnen durfte ich über die Jahre per Brief, E-Mail, am Telefon oder sogar persönlich kennen lernen; es kam zu vielen sehr wertvollen Begegnungen. Es war mir eine Ehre und Freude. Mein Abschied nach 18 Jahren 'Gehirn&Geist' ist selbst gewählt, ich breche zu neuen Ufern auf. Ab der kommenden Ausgabe wird mein Nachfolger Daniel Lingenhöhl die Geschicke verantworten - ihm und der Redaktion, die Ihnen unverändert erhalten bleibt, wünsche ich weiterhin ein feines Gespür für wichtige und überraschende Themen! Und jetzt noch einmal: tief durchatmen. Herzlich Ihr Carsten Koenneker.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...