Sie sind hier
E-Book

Gehirn&Geist 5/2018 Das Ernährungs-Paradox

Warum wir essen, was wir nicht wollen

VerlagSpektrum der Wissenschaft
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783958922112
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis5,99 EUR
Schokoladenfreie Zone. Auf meinem Schreibtisch liegt für gewöhnlich eine Tafel Schokolade. Meine Notration fürs Nachmittagstief ist so nur einen Handgriff entfernt. Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft bin ich damit keineswegs allein: 20 Prozent der Frauen und 17 Prozent der Männer essen sogar täglich Süßes. Unsere Autorin Nanette Ströbele-Benschop von der Universität Hohenheim wird hingegen bei Schokolinsen mit Erdnusskern schwach. Im Titelthema dieser Ausgabe ab S. 12 schildert die Professorin für Ernährungspsychologie anhand ihres eigenen Tagesablaufs, welche Faktoren unser Essverhalten mitbestimmen - ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Verschiedene Experimente weisen darauf hin, wie sehr die Umgebung beeinflusst, was und wie viel wir essen und wie lecker wir es finden. Das macht es mitunter schwer, gute Vorsätze einzuhalten. Dabei wollen sich die meisten Menschen gesund ernähren: 92 Prozent der Deutschen halten es nach eigenen Angaben für wichtig. Manchmal nimmt dieses Streben allerdings extreme Ausmaße an: Im Namen der Gesundheit stellen einige Menschen für sich immer strengere Essensregeln auf (S. 18). Halten sie sich nicht an die eigenen Vorgaben, entwickeln sie Schuldgefühle und Selbsthass. Der US-Mediziner Steven Bratman prägte 1997 den Begriff 'Orthorexia nervosa' für eine möglicherweise pathologische Fixierung auf gesundes Essen und die richtige Ernährung. Ob es sich hierbei um ein gesellschaftliches Phänomen, eine eigenständige psychische Störung oder eine Variante der Anorexie handelt, ist unklar. Die Forschung dazu steht erst am Anfang. Nanette Ströbele-Benschop rät Menschen indes, nachsichtig mit sich selbst zu sein: Es sei nicht schlimm, mal mehr zu konsumieren als geplant, weil man höflich sein oder seine Kinder zum Essen animieren will. Immerhin gibt es jeden Tag neue Chancen, wie wir unsere Umwelt mit wenig Aufwand verändern können - und damit die eigene Ernährung. Und ich? Ich habe meine Tafel Schokolade direkt in den Schrank verbannt. Viel Freude mit diesem Heft wünscht Ihnen Liesa Klotzbücher

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Editorial2
Inhalt3
Geistesblitze5
Ernährung: Ein Tag voller Verlockungen11
Orthorexie: Ist das noch gesund?16
Brandstiftung: Flammen der Frustration21
Lügen: Wenn die Wahrheit Pause macht26
Produzieren wir kluge Dummköpfe?31
Pädagogik: Erziehung für den Führer35
Tapetenwechsel für die Psyche40
KI: Lernen wie ein Kind43
Infografik: Geschichte der KI49
Neuropsychiatrie: Genetisches Mosaik im Gehirn51
Therapie Kompakt54
Koma: Unsichere Diagnose56
Koma: "Wir müssen bei der Diagnose vorsichtiger sein"61
Woran erkennt man eine beginnende Demenz?65
Feldforschung: Die falschen Patienten67
Bücher und mehr71
Vorschau78
Hirschhausens Hirnschmalz79

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke - Ratgeber

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Psychopharmakologie

E-Book Psychopharmakologie
Anwendung und Wirkungsweisen von Psychopharmaka und Drogen Format: PDF

Stürmische Neuentwicklungen der Neurowissenschaften erfordern eine entsprechend aufgearbeitete Darstellung der Psychopharmakologie. Die vorliegende zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage des…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...