Sie sind hier
E-Book

Gemeinweseneinbindung von Menschen mit Behinderung

AutorMarianne Schwarz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783640549184
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund, Veranstaltung: community care, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Hausarbeit 'Gemeinweseneinbindung von Menschen mit Behinderung' möchte ich mich hauptsächlich auf folgende Frage beziehen: Wie kann man Menschen mit Behinderung besser in das Gemeinwesen integrieren? Ich habe mich für dieses Thema entschieden, da es aktuell ist. Außerdem habe ich ein Jahr mit behinderten Kindern gearbeitet und bin zur Zeit in einer Wohngruppe mit behinderten Menschen zwischen 24 und 50 Jahren tätig. Mir gefällt die Atmosphäre dort sehr gut, da die Bewohner auf das selbstständige Leben vorbereitet werden und es mir großen Spaß macht, sie dabei zu unterstützen. Allerdings merkt man sehr oft, dass viele 'normale Dinge' wie Schnürsenkel kaufen so gut wie unmöglich ist... Ich wollte beispielsweise mit einem Bewohner, der im Rollstuhl sitzt Schnürsenkel kaufen gehen. Die Fahrt bis zum Schuh- Geschäft war für den Rollstuhlfahrer schon sehr unangenehm, da auf dem kompletten Weg in der Stadt kein ebener Boden war. Zum einen war es somit schwer für ihn vorwärts zu kommen und zum anderen wurde er 'durchgeschüttelt'. Am Laden angekommen wartete das nächste Problem: Eine Treppe mit 10 Stufen, ohne irgendeine Möglichkeit mit dem Rollstuhl dort hoch zu kommen. Wie soll man unter diesen Bedingungen den behinderten Menschen zur Selbstständigkeit verhelfen? Wir sind daraufhin in einen anderen Laden, der noch weiter weg war, der allerdings keine Treppe hatte. Integration ist leider in vielen Geschäften, sowie Kneipen und Restaurants ein Fremdwort. Geschäfte mit Rolltreppen, Kneipen im Keller, bei denen es einige Stufen zu überwältigen gibt, Restaurants bei denen Treppen steigen muss um auf eine Toilette zu kommen, keine Toiletten auf die Rollstuhlfahrer problemlos kommen, das ist leider die momentane Realität. Das Community Care Konzept beschäftigt sich damit, wie man die behinderten Menschen integrieren kann. Es soll beispielsweise einen Inklusionspädagogen geben, der den behinderten Menschen unterstützt, beispielsweise bei Behördengängen. Ziel meiner Hausarbeit soll sein, dass man erfährt, wie man behinderte Menschen besser integriert und selbst dazu beiträgt, dass alle, die möchten in Diskotheken und Restaurants gehen können. Hiermit meine ich, dass jeder einen Teil dazu beitragen kann, damit einige Freizeitmöglichkeiten auch für Menschen mit Behinderung möglich werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...