Sie sind hier
E-Book

Generationenmanagement: Chancen und Grenzen von kooperativen Modellen generationenu?bergreifender Arbeitsprozesse

AutorOliver Haas
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783656357841
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Rheinbach (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff 'Generation' und seine Auswirkungen. Fest steht: Der demografische Wandel ist in den letzten Jahren in den Fokus vieler Diskussionen auf politischer, gesellschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Ebene geru?ckt. Inhalte dieser Diskussionen sind u. a. die Folgen fu?r die Wettbewerbsfa?higkeit der Unternehmen und fu?r die deutsche Wirtschaft sowie die zuku?nftige Gestaltung der sozialen Sicherungssysteme (vgl. Statistische A?mter des Bundes und der La?nder (Hrsg.) 2011, S. 3). Erst am 4. Oktober 2012 lud der Bundesminister des Inneren, Dr. Hans-Peter Friedrich, zum ersten Demografiegipfel der Bundesregierung ein, um mit der Bundeskanzlerin, Ministern, Staatssekreta?ren und weiteren wichtigen Entscheidern zum Thema des demografischen Wandels zu diskutieren und Lo?sungsansa?tze zu finden (vgl. Bundesministerium der Finanzen 2012; Bundesministerium des Inneren 2012). Bereits vor ca. zehn Jahren begann der Ru?ckgang der Bevo?lkerung im erwerbsfa?higen Alter, konnte jedoch bisher durch die wachsende Erwerbsbeteiligung von a?lteren Arbeitnehmern (bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezo- gen sind, meint die Formulierung beide Geschlechter, unabha?ngig von der in der Formulierung verwendeten konkreten geschlechtsspezifischen Bezeichnung) und Frauen ausgeglichen werden (vgl. Bundesministerium des Inneren (Hrsg.) o. J.). Schlagzeilen wie 'Rentner dra?ngen auf den Arbeitsmarkt' (Spie- gel Online 2012) oder 'Immer mehr Rentner arbeiten' (Frankfurter Allgemeine Zeitung 2012) verdeutlichen diesen Trend. Dabei ist das Erwerbspotential von a?lteren Arbeitnehmern nicht zu unterscha?tzen, da sie u?ber mannigfaltige Fa?higkeiten, breites Wissen und einen hohen Erfahrungsschatz verfu?gen (vgl. Bundesministerium des Inneren (Hrsg.) 2011 b, S. 6). In Zukunft wird es daher immer mehr von Bedeutung sein, die Arbeitsorganisation und -bedingungen in den Unternehmen alters- und alternsgerecht zu gestalten (vgl. ebenda, S. 6). In den Vordergrund ru?cken in diesem Zusammenhang gesunde und abwechslungsreiche Arbeitsbedingungen, die es ermo?glichen, bis ins Alter er- werbsfa?hig zu bleiben. Die Produktivita?t der Erwerbsta?tigen ist aber nicht nur durch die kognitive und physische Leistungsfa?higkeit, sondern auch durch Erfahrungswissen und soziale Kompetenzen gepra?gt (vgl. Bundesministerium des Inneren (Hrsg.) 2011 a, S. 96).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...