Sie sind hier
E-Book

Geschichte der christlichen Kabbala. Band 1

15. und 16. Jahrhundert

AutorWilhelm Schmidt-Biggemann
Verlagfrommann-holzboog Verlag e.K.
Erscheinungsjahr2012
ReiheClavis Pansophiae CP 10,1
Seitenanzahl699 Seiten
ISBN9783772830235
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis136,00 EUR
Der erste Band behandelt die Grundlegung der christlichen Kabbala vom Spätmittelalter bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Die grundlegende Vorgeschichte dieser Lehre zwischen Maimonides und Nikolaus von Kues leitet den Band ein. Die eigentliche Fassung der Haupttopoi geschieht bei Giovanni Pico della Mirandola und vor allem bei Johannes Reuchlin. Im 16. Jahrhundert wird christliche Kabbala geradezu Modewissenschaft: Der römische Kardinal Aegidius von Viterbo, der venezianische Minoritenprior Giorgio Veneto (Zorzi), der kaiserliche und kurfürstliche Arzt Agrippa von Nettesheim, der Bologneser Franziskaner Arcangelo da Borgonovo entwickelten die kabbalistischen Positionen und Begriffe weiter. Die intellektuell dominierende Figur in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts war der französische Philologe und Prophet Guillaume Postel. Die Schlusskapitel sind dem spanischen Spiritualisten Luis de León und Johannes Pistorius, dem Herausgeber der einflussreichen Sammlung >Ars Cabalistica< (1587), gewidmet. Dieser Band vereinigt mithin alle irgendwie wichtigen Autoren der christlichen Kabbala in der Renaissance.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Dank6
Inhaltsverzeichnis8
Transkription hebräischer Buchstaben14
Einleitung: Umrisse der christlichen Kabbala16
I. Konfinien und Abgrenzungen16
II. Historische Umrisse19
III. Haupttopoi der christlichen Kabbala22
IV. Schöpfung und Erlösung34
V. Die kosmologischen Grundlagen41
1. Kapitel: Grundlegungen: Der Name Gottes und der Name Jesu – Maimonides, Bernhardin von Siena, Nikolaus von Kues53
A. Maimonides’ Deutung des göttlichen Namens53
B. Bernhardin von Siena: Der Name IHS57
C. Nikolaus von Kues64
I. Die Kabbala des Namens IHSUH64
II. Die neue Grundlegung der pythagoreischen Mathematik70
2. Kapitel: Pico della Mirandola85
A. Biographie85
B. Kabbala bei Pico: Die Quellenfrage101
C. Die Oratio de dignitate hominis und die Apologia103
D. Die 900 Conclusiones109
I. Lehren anderer Autoren: Die 47 Thesen zur Kabbala111
II. Secundum opinionem propriam: Picos eigene kabbalistische Thesen120
3. Kapitel: Johannes Reuchlin146
A. Biographie146
B. Der Streit um die Kabbala151
C. De Verbo Mirifico (1494)159
I. Die Religion der Philosophen160
II. Die Macht des göttlichen Namens166
III. Der Name IHSUH173
IV. Exkurs: Reuchlin, Nikolaus von Kues und der Name IHSUH177
D. De Arte Cabalistica (1517)179
I. Erstes Buch182
II. Zweites Buch196
III. Drittes Buch205
1. Die Jakobsleiter als Typus geistlicher Erkenntnis205
2. Kabbalistische Zahlentheorie207
3. Die Techniken der Kabbala215
4. Die heilige Magie von Baum und Kreuz219
4. Kapitel: Paulus Ricius223
I. Die ungewöhnliche Karriere eines Konvertiten223
II. Kompendium der apostolischen Wahrheit (1507/1541)232
III. Introductoria Theoremata Cabalae (Isagoge in Cabalam 1509/1541)238
IV. Der Streit zwischen Ricius und Eck um die Weltseele (1519)246
V. Ricius’ Übersetzung von Gikatillas Porta Lucis (250
VI. Kabbalistische Hermeneutik: Ricius’ Verteidigung Reuchlins (1523)257
VII. Der Dialog über das apostolische Glaubensbekenntnis (In Apostolorum Symbolum iuxta261
5. Kapitel: Christliche Kabbala und antijüdische Polemik278
A. Mittelalterliche Vorgeschichte: Raimundus Martinis Pugio Fidei279
B. Mithridates286
C. Paulus de Heredia296
I. Epistola de Secretis (Gale razeya)297
II. Ensis Pauli313
D. Agostino Giustiniani315
E. Petrus Galatinus I. Biographie323
II. Ungedruckte Schriften325
III. De Arcanis Catholicae Veritatis331
6. Kapitel: Kabbala als politische Eschatologie: Aegidius von Viterbo362
I. Die Musterkarriere eines Mönchs362
II. Libellus de litteris sanctis27373
III. Kabbala und Weltgeschichte: Die Historia XX Saeculorum (1518/19)378
IV. Politische Theologie im kabbalistischen Chaos: Die Schechina (1530)387
7. Kapitel: Giorgio Veneto (Zorzi)399
I. Biographie399
II. De Harmonia Mundi406
III. In Scripturam sacram Problemata431
IV. L’Elegante Poema458
8. Kapitel: Agrippa von Nettesheim: Kabbala im Dienst der Magie465
I. Biographie465
II. De incertitudine et vanitate scientiarum471
III. De occulta philosophia473
9. Kapitel: Arcangelo da Borgonovo492
I. Unterredungen über den Namen Jesu494
II. Die Verteidigung Picos gegen Pedro Garcia508
III. Arcangelos Pico-Kommentare513
10. Kapitel: Guillaume Postel als Kabbalist525
A. Biographie525
I. Der spekulative Philologe (1510–1546)527
II. Der Prophet der Eschatologie (1547–1554)532
III. Postel als Ketzer: Verhaftung, Gefängnis und Klosterarrest (1555–1581)540
B. Werke I. De orbis terrae concordia (1543)544
II. Absconditorum a constitutione mundi clavis (1546)561
III. Panthenosia (1547)570
IV. Candelaber Mosis (1548)581
V. Sefer Jezira (1552)587
VI. Bahir (1549)597
VII. Sohar (1553)612
VIII. Confirmatio doctrinae Evangelii631
IX. La vergine Venetiana (1555)646
X. Sohar (1567/1573)653
11. Kapitel: Christliche Kabbala, katholisch assimiliert: Luis de León673
I. Biographie673
II. De los nombres de Cristo677
12. Kapitel: Pistorius’ Ars Cabalistica693
I. Biographie693
II. Die Ars Cabalistica (1587)695
Namenverzeichnis700
Verzeichnis der Bibelstellen710
Tora710
Geschichtsbücher711
Weisheitliche Bücher711
Prophetische Bücher712
Evangelien713
Apostelbriefe714

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...