
eBooks zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie
Neben unseren Zeitschriften informieren Sie sich hier über eBooks.
Werfen Sie einen Blick ins Buch oder stöbern Sie durch Leseproben, schauen Sie sich andere Titel des Autors oder des Verlages an. Neben einer Kurzbeschreibung finden Sie ein Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen, wie Autor, Verlag, Erscheinungsjahr und natürlich einen direkten Download


'Abba' hat Jesus zu Gott gesagt, 'Vater'. Und wer an Jesus glaubt, kann Gott von nun an auch so anreden. Wie ein Kind. Aber was ist ein Vater? Was sagt die Bibel? Wie ist Gott? Dies herauszufinden ...

Die 'Abhandlung über die reine Liebe' ist François Fénelons abschließender Beitrag zur bedeutendsten theologisch-philosophischen Kontroverse des 17. Jahrhunderts, dem Amour-pur-Streit mit dem ...


Die philosophischen Konzeptionen Martin Heideggers und Martin Bubers eint das Ziel einer Überwindung des neuzeitlichen Subjektivitätsprinzips in seinen Gestaltungen von René Descartes bis hin zu ...

Abraham gehört zu den bekanntesten Gestalten der Hebräischen Bibel. Die frühe Christenheit hat den »Vater vieler Völker« als Identifikationsfigur in Anspruch genommen. In der islamischen ...

Philons Schrift De Migratione Abrahami ist ein allegorischer Kommentar zu Gen 12. Der Auszug Abrahams aus seiner chaldäischen Heimat wird von Philon allegorisch auf den Auszug der Seele aus der ...

Jesus ist am Kreuz zur Sühne unserer Sünden gestorben - seit Jahrhunderten bestimmt diese Überzeugung den Glauben vieler Christen wie auch Lehre und Liturgie der Kirche. Kann das Christentum als ...

Die konfessionelle Identität der diakonisch-caritativen Einrichtungen wurde im Zuge der Verrechtlichung, der Professionalisierung und nicht zuletzt des starken quantitativen Ausbaus der sozialen ...

Der enorme Erfolg der Naturwissenschaften führte zugleich zu der vorherrschenden Auffassung, dass alles Wesentliche in der Welt naturwissenschaftlich erfasst werden kann. Auch lebensweltliche ...

Ein Buch beschreibt in verständlicher Form, wie Jesus im Leben von Menschen Wunder tut. Und zwar heute noch! Erstaunliche Berichte, die begeistern und motivieren, zum Staunen und Hoffen bringen ...

Der erste Johannesbrief gehört zu der Klasse von Texten im Neuen Testament, die besonders für einen Anfänger des Griechischen Material liefert, das der Student dankbar annimmt, denn er wird hier ...

Jakobus, der Bruder des Jesus von Nazareth, erscheint beinahe wie ein Fremdkörper im Corpus der Briefe des Neuen Testamentes. Dominiert von Paulus, neigen alle Bibelleser sozusagen natürlicherweise ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Politische Wissenschaft), ...

Der Berliner Kirchenhistoriker und Wissenschaftsorganisator Adolf von Harnack gehörte zu den prägenden Gestalten des liberalen Protestantismus in Deutschland um 1900. Christian Nottmeier geht unter ...

Der Schustergeselle Adolph Kolping (1813 - 1865) träumt von einer Laufbahn als wissenschaftlicher Theologe. Doch dann begreift er die Lebenssituation der Handwerksgesellen seiner Zeit als Aufruf, ...

Der 1969 verstorbene Philosoph, Musik- und Kunsttheoretiker Theodor W. Adorno beeinflusst unser Denken bis heute. Tilo Wesche beleuchtet in seiner Einführung Adornos philosophisches Gesamtwerk, etwa ...

Der 1969 verstorbene Philosoph, Musik- und Kunsttheoretiker Theodor W. Adorno beeinflusst unser Denken bis heute. Tilo Wesche beleuchtet in seiner Einführung Adornos philosophisches Gesamtwerk, etwa ...

Der Band versteht Kunst als Ort der Evokation und Transformation von Affekten. Der Affekt ist das, was mich (be)trifft. Wie gelingt es der Kunst, Gefühle hervorzurufen? Worin unterscheiden sich ...

Examensarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 3,00, Universität Kassel, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor man zur ...


In dieser dreiteiligen Reihe zu heiligen Orten in Ägypten beschäftigt sich der dritte Band mit einem Heiligen der Fischer am Manzala-See südlich der Mittelmeer-Nährung zwischen Damietta und Port ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, Karl-Franzens-Universität Graz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird als erstes auf die ...

Die MISCELLANEA MEDIAEVALIA präsentieren seit ihrer Gründung durch Paul Wilpert im Jahre 1962 Arbeiten des Thomas-Instituts der Universität zu Köln. Das Kernstück der Publikationsreihe bilden ...

Die Handschriften aus Qumran und weiteren Fundorten bieten einen einzigartigen Einblick in das Hebräische und Aramäische der Zeit des Zweiten Tempels. Das philologische Wörterbuch erschließt in ...

Die Handschriften aus Qumran und weiteren Fundorten bieten einen einzigartigen Einblick in das Hebräische und Aramäische der Zeit des Zweiten Tempels. Das philologische Wörterbuch erschließt in ...

Dieses Buch gibt Antworten auf Lebensfragen, mit denen sich die Menschheit seit Jahrhunderten beschäftigt. Otto Gerber lässt zu diesen Fragen Menschen zu Wort kommen, die teilweise in der ...

Beruhen die sich häufenden aggressiven Akte gegen Nichtmuslime und Glaubensabweichler im Namen des Islam auf einer Fehldeutung seiner Lehren oder sind sie deren Folge? Das Anliegen des vorliegenden ...

Welche Werte und Normen als moralisch verbindlich erklärt werden und ob diese universelle Gültigkeit beanspruchen können, ist umstritten. So ist z.B. keineswegs geklärt, wozu wir gegenüber ...

Die Lehre vom Allgemeinen Priestertum ist seit der Reformationszeit fester Bestandteil protestantischer Ekklesiologie und Amtstheologie. Sie verdankt ihre Prominenz der Wirkungsgeschichte nur weniger ...

Als 1987 die Bände erschienen, die der Untersuchung von Text und Textwert der Katholischen Briefe gewidmet waren, handelte es sich dabei um ein 'Pilotprojekt', wie man heute zu sagen pflegt. Mit ...

'In Lethargie versunken beobachtete Colt das Schauspiel. Es gab nur eines, das er noch mehr hasste, als hier in dieser gottverdammten, von der globalen Erderwärmung aufgeheizten Stadt festzusitzen. ...

Die Grundlage der drei großen abrahamitischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam) bildet das sogenannte ALTE TESTAMENT. Ein Machwerk der übelsten Art. Nicht umsonst hagben Eltern in der ...

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,1, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Es soll in dieser Arbeit gezeigt werden, warum und wie ...

Um das Christentum und den christlichen Glauben zu erläutern, nimmt der Autor den Leser auf eine Reise durch das Alte und das Neue Testament. Dabei werden einerseits die grundsätzlichen Fragen ...

Religionen und religiöse Gemeinschaften weisen gegenwärtig Tendenzen sowohl zu mehr Liberalismus als auch zu mehr Fundamentalismus auf. Das religiöse Feld ist vielschichtiger geworden - und ...

Die Gedenkfeiern zu Max Weber häufen sich: 2004 100 Jahre Protestantische Ethik, 2014 der 150. Geburtstag, 2020 der 100. Todestag, und damit zugleich Jubiläumsbände und Biographien. Doch wie ...

Lange zu leben und somit auch alt zu werden, finden viele Menschen erstrebenswert - wirklich alt und abhängig sein möchte dagegen niemand. So ist der Wunsch groß, die späte Lebensphase möglichst ...

Der Rückgang der christlichen Religiosität in Europa ist vielfach empirisch belegt. Umstritten ist jedoch, ob es sich um einen Rückgang des Glaubens handelt oder ob Religion einen Formwandel ...

Die fünf Hauptdisziplinen der Theologie in knappen Einführungen - speziell auf die Anforderungen des BA-Studiums abgestimmt - Einführung in die theologischen Basisdisziplinen- Für Studierende und ...

Vom Traum der ewigen Jugend zum guten Altwerden Die moderne Medizin ist längst nicht mehr nur Heilkunst, sondern immer mehr zugleich auch wunscherfüllender Dienstleistungsmarkt. Sinnbild für ...

Wann und unter welchen Bedingungen kann Religion bei der Bewältigung eines einschneidenden Lebensereignisses als Ressource dienen? Im interdisziplinären Dialog von Theologie und Psychologie wird ...

Die Adelsschrift ist ein Schlüsseldokument der frühen Reformation; in ihr zeigt sich Luther erstmals als jener Reformator, der das lateineuropäische Kirchenwesen in seiner bestehenden Form ...

Die verschiedenen Spielarten des Skeptizismus spielen nach wie vor eine zentrale Rolle in der gegenwärtigen Erkenntnistheorie. Dabei ist es besonders wichtig, die konstitutive Funktion des ...

Für die politischen und ethischen Probleme, die der medizinische und technologische Fortschritt aufwirft, gibt es keine Patentrezepte. Andreas Kuhlmann verbindet seine Reflexionen über ...

"Ein Mensch für sich allein ist noch erträglich, doch wenn die Menschen Cliquen bilden, fangen sie an zu verblöden. Sie verfallen dem Gruppenwahn. Sie sind so sehr darauf aus, in Gruppen zu ...

Inspiriert von Levinas, auf der Grundlage einer profunden Kenntnis der klassischen deutschen Philosophie (Kant, Fichte, Hegel, Jacobi) und in kritischer Auseinandersetzung mit der Diskursethik ...

Jürgen Habermas, der 'Meisterdenker des deutschen Sprachraums', ist in den letzten zehn Jahren unter den Kritikern der Säkularisierungsthese zu einer vielzitierten Stimme avanciert. An seine Rede ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,3, Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau (Religionspädagogik), Veranstaltung: Spezielle ...

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung 'Ich glaube an Gott! Wenn ich das meinem Mann erzähle.' Diesen aus dem ...

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach einer Einführung, in der Riesebrodt die wichtigsten ...

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die beiden ...

Diese Analytische Einführung behandelt die wichtigsten Grundfragen und -probleme der Erkenntnistheorie und enthält eine ausführliche Darstellung von Positionen und Argumenten aus der ...

Diese Analytische Einführung behandelt die wichtigsten Grundfragen und -probleme der Erkenntnistheorie und enthält eine ausführliche Darstellung von Positionen und Argumenten aus der ...

Thomas Grundmann provides an introduction to the most important fundamental questions and problems of epistemology. He describes current positions and arguments. This is a critical guide both for ...

In sämtlichen Medien und vielen Ausstellungen ist Geschichte alltäglich präsent - sie boomt. Was aber ist das eigentlich, was wir so selbstverständlich »Geschichte« nennen? Anknüpfend an ...

Die Analytische Philosophie ist die derzeit wohl einflussreichste Schule der Philosophie. Nicht nur in den angelsächsischen Ländern, in denen sie traditionell ihren Schwerpunkt hat, sondern auch im ...

Die Analytische Philosophie ist die derzeit wohl einflussreichste Schule der Philosophie. Nicht nur in den angelsächsischen Ländern, in denen sie traditionell ihren Schwerpunkt hat, sondern auch im ...

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Anbetung zählt zu einem der ...

Mit diesem Buch liefert Holger Petri einen inspirierenden Leitfaden durch die Bibel zu einem Thema, das beständig an Popularität gewinnt. Er räumt mit einigen verbreiteten Klischees auf und macht ...

20 Minuten mit Grundschulkindern, 30 Minuten mit älteren Kindern und Jugendlichen: Katharina Gralla hat altersspezifische Modelle entwickelt für die regelmäßige Andacht innerhalb der ...

Die philosophische Entdeckung der Anderen stellt die Geburtsstunde der modernen Sozialphilosophie dar. Wie wir gesellschaftliches Miteinander verstehen, hängt davon ab, wie wir die Anderen sehen. Ob ...

Gender in the Convent: How is gender lived and defined by nuns? This biographic perspective shows variations in the appropriation and construction of gender.Myriam Rutschmann ist Dozentin an der ...

Gerade heute, wo sich die Aufmerksamkeit der führenden Philosophen, Logiker und Mathematiker erneut auf die Grundlagen der systematisch-deduktiven Mathematik richtet, ist dieses Buch von zeitnaher ...

Worum geht es? Doreen Virtue ist Psychologin und Familientherapeutin. Ihre Bücher, Kartendecks und CDs haben sie zur bekanntesten Engel-Autorin in Deutschland, mit einer Gesamtauflage von über ...

Fachbuch aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, , Sprache: Deutsch, Abstract: Angela Merkel ist seit 2005 die erste deutsche Bundeskanzlerin, ein Ende ist vorläufig ...

Angst gilt als Grundbefindlichkeit des Menschseins. In der Philosophiegeschichte kann man keinen anderen Affekt finden, dem eine solch fundamentale Funktion für die Entstehung etwa von Religion, ...

Die Autorin untersucht in diesem Buch die Gründe und Anfänge des Christentums und nimmt Passagen der Bibel unter die Lupe. Dabei geht sie bis in die Zeiten antiker Religionen und Gesellschaften ...

Die deutsche Revolution von 1918 hat mit Thomas Manns Bekenntnis zur Weimarer Republik eine Affirmation erhalten, die für das Verhältnis von Kultur und Politik von großer Bedeutung ist. In dieser ...

Wie kann und soll man beten? Wozu überhaupt beten? Was kann ich dagegen tun, dass es so mühsam und beschwerlich ist? In diesem Buch erfahren Sie, dass es durchaus erfreulich und sehr fruchtbar sein ...

Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie ...

Annahme verweigert! Der Brief an die Römer Ein ewiges Evangelium Neuauflage Bd. Nr. 5 Der Brief an die Römer wurde nicht nur in Wittenberg gelesen, obwohl für diese Vermutung viele Gründe ...

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, , Veranstaltung: Akademisches Aufbauprogramm Gesellschaftstransformation, Sprache: Deutsch, Abstract: ...

Religionen zu präsentieren, stellt Museen vor besondere Herausforderungen. Wie vereint man dabei wissenschaftliche Ansprüche, gesellschaftliche Verantwortung und den Respekt vor den Gläubigen? Wie ...

Wer könnte diese drängende Frage besser beantworten als Hans Küng? Seit er 1990 ein gemeinsames Weltethos vorgeschlagen hat (die Übersetzung liegt in 22 Sprachen vor), beschäftigt er sich mit ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: moderne politische ...

Die Engführung von Muße und theoretischem Tun, die Aristoteles paradigmatisch in der Nikomachischen Ethik entwickelt, hat eine Vor- und eine lange Nachgeschichte bis in die gegenwärtige ...

Seit der klassischen Darstellung H.W. Wolffs von 1973 gibt es keinen Gesamtentwurf einer alttestamentlichen Anthropologie mehr. Diese Lücke versucht Bernd Janowski mit seinem Lehr- und Studienbuch ...

Die Überlegung, was das spezifisch Menschliche ausmacht, prägte die antike Philosophie und Medizin und brachte vielfältige Diskussionen hervor: Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Gibt es ...

Nicht nur im antiken Judentum, sondern auch im entstehenden Christentum spielen ethische Aspekte eine maßgebliche Rolle. Fragt man nach der Einbettung ethischer Orientierungen in weltanschauliche ...

■ Zur Geschichte der Anthropologie ■ Vom Wesen der Erfahrung ■ Das Bild des Menschen im Lichte der modernen Anthropologie ■ Mensch und Institutionen ■ Über Kultur, Natur und Natürlichkeit ...

Waldorfpädagogik, anthroposophische Medizin, biologisch-dynamische Landwirtschaft und ethisch-ökologisches Bankwesen leisten gern konsumierte sowie gelegentlich gewürdigte Gesellschaftsbeiträge ...

Waldorfpädagogik, anthroposophische Medizin, biologisch-dynamische Landwirtschaft und ethisch-ökologisches Bankwesen leisten gern konsumierte sowie gelegentlich gewürdigte Gesellschaftsbeiträge ...


Die modernen, Ende des 18. Jahrhunderts verkündeten Menschenrechte haben ein spezifisches Menschenbild zur Voraussetzung, das sich in einem Prozess der Subjektivierung, der in der griechischen ...

Contributions by respected European and American scholars from the field of classical and religious studies are collected in this volume. It is a representative selection of contemporary research on ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: ...

The series MISCELLANEA MEDIAEVALIA was founded by Paul Wilpert in 1962 and since then has presented research from the Thomas Institute of the University of Cologne. The cornerstone of the series is ...

Im Zentrum des Bandes stehen drei Themenkomplexe, die im gegenwärtigen Diskursfeld von Philosophie, Ästhetik, Kulturwissenschaft und Altphilologie Schwerpunktthemen sind: Antike, Romantik und die ...

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: ...


Nach den in den Jahren 2008 und 2010 veröffentlichten Bänden 8 und 1 wird nun der Band 9 der Editionsreihe 'Controversia et Confessio' vorgelegt. Die Reihe bietet ausgewählte Quellentexte zu den ...

Johann August Nösselts (1734-1807) aus Lehrveranstaltungen erwachsene 'Anweisung zur Bildung angehender Theologen' zählt zu den bedeutendsten theologischen Enzyklopädien der Aufklärungszeit. Als ...

Wann waren sie zum letzten Mal in einer Kirche? Nicht, weil es draußen zu heiß war, sondern aus religiösen Gründen. Eben. Die Gotteshäuser sind heutzutage so gut wie leergefegt. Gut, ein paar ...

Thomas Witulski überprüft die These der Datierung der Abfassung der Johannesapokalypse in die Zeit zwischen 132 und 135 n. Chr. an Apk 11,1-13 auf ihre Tragfähigkeit. Wird dieser Text auf dem ...

Die Folgen der Globalisierung, drohende Klima-und Ökokatastrophen oder die neue Gefährdung des Weltfriedens liefern reichlich Stoff für eine Neuauflage apokalyptischer Zukunftsängste. Erleben wir ...

Preisreduziert: Bisher 19,99 ? - jetzt nur noch 9,99 ?! Wenn wir bleiben wollen, müssen wir uns ändern! Der Zusammenbruch der globalen Zivilisation ist in Wahrscheinlichkeiten ausrechenbar. Wenn ...

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufgabe der vorliegenden Diplomarbeit soll darin bestehen, dem Streit um ...

Apollinarius war auf der einen Seite ein Theologe und Bischof, dem man hohen Respekt entgegenbrachte, poetisch begabt, hochgebildet und Zeitgenosse von Basilius von Caesarea, Nizäner und doch auf ...
