Sie sind hier
E-Book

Geschlechterverhältnisse: 'Männerphantasien'

AutorTina Kretzschmar
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783638396127
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Institut für Schulpädagogik und Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Pädagogik in literarischen und wissenschaftlichen Texten, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schriftsteller, Philosoph und Kulturkritiker Klaus Theweleit ist 1942 in Ostpreußen geboren. Er wuchs in Schleswig-Holstein auf, da seine Familie aus Ostpreußen fliehen musste. Theweleit studierte Germanistik, Anglistik und Musikwissenschaft in Kiel und Freiburg. In den Jahren 1969 bis 1972 war er als freier Mitarbeiter des Südwesfunks beschäftigt. 1976 schloss Theweleit sein Studium mit einer Dissertation über faschistische Tendenzen in der wilhelminischen Freikorpsliteratur ab. 1977/78 wurde diese in zwei Bänden unter dem Titel 'Männerphantasien' veröffentlicht und sorgte für großes Aufsehen. Theweleit verband darin einen hohen wissenschaftlichen Anspruch mit einer überaus bildhaften Sprache, die er mit zahlreichen Zitaten aus Pop-Kultur, Psychoanalyse und Literatur anreicherte. 1988 veröffentlicht er den ersten Band von 'Buch der Könige'. Darin befasst er sich auf innovative und provokante Weise mit dem Mythos der von Männern geschaffenen Kunst, die, seiner Meinung nach, auf der Aufopferung von Frauen beruhe. Im zweiten Teil, der 1995 erschien, ging es um das Verhältnis von Künstlern zur Macht. Theweleit arbeitet hier mit Beispielen, die von Gottfried Benn über Elvis Presley bis hin zu Andy Warhol reichen. 1998 erscheint 'Ghosts', 1999 'Der Pocahontas-Komplex', eine Abhandlung zur amerikanischen Politik und Geschichte und 2002 das Buch 'Der Knall'. Darüber hinaus veröffentlicht Klaus Theweleit zahlreiche Artikel in Zeitungen und Zeitschriften. 2003 ehrte man ihn für literarische Kritik und Essay mit dem Johann-Heinrich-Merck-Preis. Heute lebt der Autor mit seiner Frau, einer Psychoanalytikerin, und seinen beiden Söhnen in Freiburg im Breisgau, in Baden-Württemberg. Seit 1998 arbeitet er als Professor für Kunst und Theorie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, er ist Lehrbeauftragter am Soziologischen Institut in Freiburg und freier Schriftsteller mit Lehraufträgen in Deutschland, den USA, der Schweiz und Österreich.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...