Sie sind hier
E-Book

Gesellschaftliche Mehrsprachigkeit aus wirtschaftlicher Perspektive. Ethnomarketing für die türkischstämmige Bevölkerung Deutschlands

AutorSarah Oefele
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783668150447
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Mehrsprachigkeit in Alltag und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer internationalisierten, globalisierten Welt ist Einsprachigkeit in einem Gebiet eher die Ausnahme. Die Gegenwart mehrerer Sprachen innerhalb einer Gesellschaft stellt hingegen den Normalfall dar. Zur vollen Ausschöpfung des wirtschaftlichen Potenzials einer Nation sollten also neben der Mehrheitsgesellschaft auch die zahlreichen Ethnien innerhalb eines Landes mitberücksichtigt werden. Faktisch betrachtet ist Deutschland ein Einwanderungsland. Während Fremdsprachkenntnisse im Arbeitsleben schon seit etlichen Jahren förderlich und vielerorts sogar notwendig sind, bleibt das Potenzial vieler Migrantensprachen und das ihrer Sprechergemeinschaft weitestgehend unberücksichtigt, so auch das des Türkischen und seiner Sprecher. Wie es zur Migration aus der Türkei kam und warum diese für Deutschland unumgänglich war, soll im Folgenden ausgeführt werden. Auch möchte ich der partiell schlecht dargestellten Position der türkischstämmigen Gesellschaft in den Medien näher auf den Grund gehen. Neben der Forcierung einer segmentierenden Integration wird das kulturelle Kapital dieser Menschen völlig ignoriert. Nicht nur aus sozialer, sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht ist unser Umgang mit dem 'Fremden' äußerst diskussionsbedürftig. Durch etwaige Ängste oder das Verkennen des Möglichen stellen sich einige Unternehmer selbst ins Abseits. Ich werden die Chancen, die sich mit Hilfe strategischer Management- und Marketingmaßnahmen im Rahmen der Berücksichtigung gesellschaftlicher Diversität bieten, aufzeigen. Zunächst soll aber auf die Kultur der türkischstämmigen Bevölkerung in Deutschland Bezug genommen werden, welche im Hinblick auf die Strategien und die Segmentierung des Ethnomarketings von besonderer Bedeutung ist. Anschließend werden diese Strategien am Beispiel drei erfolgreicher Unternehmen, die ihre Chance bereits ergriffen haben, verdeutlicht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...