Sie sind hier
E-Book

Gesellschaftliche Prozesse und deren Bedeutung für die Entstehung des Public Law 94-142 EHA

AutorMirko Suerhoff
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638569385
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Pädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vereinigten Staaten von Amerika sind, nicht nur ein Land der Superlative, sondern auch ein Land der Gegensätzlichkeiten. So ist das Bruttonationaleinkommen von absolut 10.945,8 Mrd. US-$ mit großem Abstand nirgendwo auf der Welt höher als in den USA (vgl. Abbildung 1). Die USA sind auch das Land mit der höchsten Kaufkraftparität. Andererseits ist auch folgender Zustand evident. Die Zahl der US-Amerikaner, die in extremer Armut leben, also weniger verdienen, als die Hälfte der offiziellen Armutsgrenze, stieg von 13,4 Millionen 2001 auf 14,1 Millionen im Jahr 2002 an. 2004 hingegen gab es laut dem Wirtschaftsmagazin Forbes in den USA 313 Milliardäre. (Vgl. Kendall, 2002) Laut der Daten von Kendall leben also 4,7 Prozent der amerikanischen Bevölkerung in extremer Armut. Dazu kommt, dass im Jahr 2001 das Jahreseinkommen einer vierköpfigen Familie mit 17.960 US Dollar die Armutsgrenze erreicht hätte. Das traf mit rückläufiger Tendenz auf 9,2 % aller Familien zu, im Unterschied zu noch fast 12,3 Prozent im Jahre 1993. (Vgl. U.S. Census Bureau, Poverty). Minderheiten wie Behinderte sind von dieser Armut wörtlich doppelt betroffen. Der Anteil der Menschen mit Behinderungen deren Einkommen weniger als 15.000 US Dollar beträgt liegt bei 40 Prozent. Unter Nichtbehinderten ist der Anteil derer, deren Einkommen unterhalb dieses Grenzwertes liegt lediglich bei 20 Prozent. (Vgl. Jülich, 1996, S.22)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...