Sie sind hier
E-Book

Gewaltdarstellungen in Medien - ein pädagogisches Problem?

ein pädagogisches Problem?

AutorFabian Plaschke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783638547451
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,5, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung von Gewalt in Medien, vor allem in audiovisuellen und deren Wirkung auf den Rezipienten, speziell auf Kinder und Jugendliche wird in der Gesellschaft oft als pädagogisches Problem dargestellt. In der folgenden Ausarbeitung möchte ich den Versuch unternehmen einen Überblick über die Gewaltwirkungsforschung in Medien aufzeigen. Dafür ist es sinnvoll Gewaltdarstellungen im historischen Kontext zu betrachten. Es werden Veränderungen und auch gesellschaftliche Handlungsweisen im Umgang mit Gewaltdarstellungen der Vergangenheit sichtbar. Mit einer Begriffsdefinition der Gewalt soll dann der subjektive Charakter des Gegenstandes aufgezeigt werden. Ich gehe auf die Forschung, ihre Theorien und Ansätze zur Gewaltwirkung ein. Verschiedene Forscher und Wissenschaftler haben diesen Bereich der Medienforschung bereits beleuchtet. Ich werde versuchen einige aktuelle Ergebnisse, aber auch vermehrt existierende Theorien darzulegen und sie in ihrer Richtigkeit einzuordnen. Eine erste kritische Betrachtung beschreibt verschiedene Probleme im Forschungsfeld der Gewaltwirkung. Im Weiteren werde ich auf die Medienpädagogik mit ihrer Aufgaben der Vermittlung von Medienkompetenz eingehen. Dazu werde ich ausgewählte Maßnahmen und Projekte vorstellen. Das Schlusswort wird meine Erkenntnisse und Ansichten bezüglich der Fragestellung beinhalten. Hierdurch kommt es dann zu einem kritischen Diskurs, welcher von subjektivem Charakter geprägt ist. Resümierend wird die aktuelle Situation in der Gewaltwirkungsforschung mit den Aufgaben der Medienpädagogik zusammengeführt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...