Sie sind hier
E-Book

Gewaltprävention an Schulen

Planen - umsetzen - verankern. Alle Kopiervorlagen auch als Download

AutorMustafa Jannan
VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl139 Seiten
ISBN9783407291622
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis22,99 EUR
Gewalt ist an Schulen ein alltägliches Problem, und entsprechend groß ist das Angebot an Programmen zur Gewaltprävention. Viele Schulen suchen eine Möglichkeit, das Problem der alltäglichen Gewalt nachhaltig und mit vertretbarem Aufwand in den Griff zu bekommen. Hier setzt das neue Buch von Mustafa Jannan an, denn es bietet einen strukturierten Ablauf und Materialien, mit denen Präventionsarbeit an Schulen begonnen und nachhaltig implementiert werden kann. Sie erhalten eine Übersicht über Präventionsprogramme, Kriterien für die Auswahl und viele Materialien zur raschen und konkreten Einbindung.

Mustafa Jannan ist Pädagogischer Mitarbeiter im Regionalen Bildungsbüro Olpe und ehemaliger Gymnasiallehrer. Er hält Vorträge und Workshops zu den Themen »Gewaltprävention und -intervention«, »Jungenarbeit« und »Gesprächsführung in Beratungs- und Konfliktsituationen«.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort8
1. Einführung10
1.1 Warum schulische Prävention nicht einfach ist – und sich trotzdem lohnt10
1.2 Zum Konzept dieses Buches13
1.3 Prävention und Intervention15
2. Schulische Intervention17
2.1 Grundlagen17
2.2 Merkmale guter Intervention20
3. Schulische Prävention23
3.1 Grundlagen23
3.2 Merkmale guter Präventionsarbeit25
3.3 Angebote externer Akteure28
3.4 Was Jugendhilfe leisten kann29
3.5 Was Schulpsychologie leisten kann34
4. Mehrebenenprävention38
4.1 Grundlagen38
4.2 Arbeit im Kreisprozess40
4.3 Zielvorgaben und Verantwortlichkeiten41
4.4 Ablaufraster43
4.5 Phase 1: Entscheidungsfindung47
4.6 Phase 2: Erster pädagogischer Halbtag50
4.7 Phase 3: Umsetzung im Schulbetrieb54
4.8 Phase 4: Zweiter pädagogischer Halbtag54
4.9 Phase 5: Umsetzung im Schulbetrieb56
5. Arbeit in Kleingruppen –Aufgaben und Zusammensetzung57
5.1 Einführung57
5.2 Hilfestrukturen aufbauen – Gruppe A60
5.3 Fragebogenaktion – Gruppe B66
5.4 Anti-Mobbing-Vereinbarung – Gruppe C73
5.5 Maßnahmenkatalog – Gruppe D74
5.6 Gestaltung des Schulgebäudes – Gruppe E77
5.7 Steuergruppe – Gruppe F79
5.8 Weitere Inhalte83
5.9 Interventionsgruppe83
6. Präventionsprogramme in Deutschland88
6.1 Kennzeichen guter Präventionsprogramme88
6.2 Präventionsprogramme im Überblick90
7. Schlusswort105
Anhang106
Kopiervorlagen107
Weiterführende Links136
Literatur138

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...