Sie sind hier
E-Book

Globaler Standortwettbewerb und räumliche Fragmentierungsprozesse bei Büroimmobilien-Investitionen am Beispiel São Paulo

AutorMaximilian Levasier
VerlagHerbert Utz Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl231 Seiten
ISBN9783831609611
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Die Globalisierung der Wirtschaft und die zunehmende Mobilität des Faktors Kapital kommen in vielerlei ökonomischen Effekten, insbesondere der Zunahme grenzüberschreitender Investitionen, zum Ausdruck. Davon partizipieren – aus global-ökonomischer Perspektive betrachtet – jedoch nicht alle Akteure, sondern nur ausgewählte Wirtschaftssektoren und räumlich abgegrenzte Regionen. Dies gilt gerade auch für die Büroimmobilienbranche. Die fortschreitende Internationalisierung der Immobilienökonomie und die Etablierung von Immobilien als Anlagegegenstand sorgen dafür, dass sich Immobilieninvestitionen zwar auf alle Erdteile verteilen, sich dort aber jeweils nur auf wenige Orte konzentrieren.

Der Autor untersucht am Beispiel der Büroimmobilien in der Megacity São Paulo als wirtschaftlicher Knotenpunkt Südamerikas zweierlei: Zum einen stellt er die entscheidenden Bestimmungsgründe von Büroimmobilien-Investitionen im globalen Standortwettbewerb um Kapital auf unterschiedlichen räumlichen Ebenen dar. Zum anderen liegt der Fokus auf der Beschreibung der raumwirksamen Folgen dieser Investitionen. Hierbei analysiert er an der Schnittstelle zwischen Wirtschaftsgeographie und Immobilienökonomie signifikante Konzentrations- und Fragmentierungsprozesse auf verschiedenen geographischen Maßstabsebenen. Dabei werden auch – sowohl aus Sicht der Investoren als auch der städtischen Entscheidungsträger – spezifische Anpassungshandlungen aufgezeigt und handlungsrelevante Implikationen abgeleitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
GELEITWORT4
HERAUSGEBERS4
VORWORT8
INHALT10
ABBILDUNGSVERZEICHNIS13
TABELLENVERZEICHNIS14
KARTENVERZEICHNIS14
1 EINLEITUNG16
1.1 Relevanz, Problemstellung und Forschungsfragen17
1.2 Wissenschaftlich-konzeptioneller Rahmen19
1.3 Aufbau der Arbeit21
2 GRUNDLAGEN UND MERKMALE DER IMMOBILIENÖKONOMIE UND DER IMMOBILIENINVESTITION24
2.1 Immobilien und Immobilienökonomie24
2.2 Der Immobilienmarkt39
2.3 Die Immobilieninvestition62
2.4 Die Internationalisierung der Immobilienökonomie69
3 DER PROZESS DER STANDORTWAHL BEI BÜROIMMOBILIEN-INVESTITIONEN76
3.1 Standortwahl und Standortfaktoren76
3.2 Verhaltensorientierte Standorttheorien82
3.3 Immobilienspezifische Analysen und Managementansätze87
4 STRUKTUR UND ENTWICKLUNG VON BÜROIMMOBILIENSTANDORTEN IM URBANEN KONTEXT110
4.1 Lokale Betrachtungsebene111
4.2 Wirtschaftliche Konzentrations- und Fragmentierungstendenzen im Globalisierungsprozess116
5 BÜROIMMOBILIEN-INVESTITIONEN IN SÃO PAULO: BESTIMMUNGSGRÜNDE UND AUSWIRKUNGEN133
5.1 Analysekonzept und methodisches Vorgehen133
5.2 Darstellung des Untersuchungsraums142
5.3 Integrative Analyse bisheriger Forschungsansätze146
5.4 Bestimmungsgründe für Büroimmobilien-Investitionen in São Paulo152
5.5 Auswirkungen von Büroimmobilien-Investitionen in unterschiedlichen räumlichen Maßstabsebenen171
6 FAZIT196
AUSBLICK196
LITERATUR204
ANHANG225
Anhang 1: Field manual225
Wirtschaft und Raum230

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...