Sie sind hier
E-Book

Globalisierung und ihre Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft

AutorB. Bley
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783656008705
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Wettbewerbstheorie, Wettbewerbspolitik, Note: 2,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Hennef (Sozialversicherung), Sprache: Deutsch, Abstract: Es scheint, als ob dem Begriff Globalisierung niemand mehr aus dem Weg gehen könne. Täglich erfahren wir, wie eng die Welt zusammengerückt und wie sehr unser Lebensalltag in vielfältige erdumspannende Verflechtungen eingebunden ist: Nachrichten berichten in Sekundenschnelle über das Flüchtlingselend auf dem Balkan, über riesige Waldbrände in Indonesien oder Entführungen von Touristen im Jemen; Turbolenzen auf den Weltfinanzmärkten beunruhigen die Geldanleger weltweit oder versetzen sie in Euphorie; Touristen machen die Erfahrung, dass MC Donalds auf allen Kontinenten 'zu Hause' ist; Migranten aus dem Iran, aus Sri Lanka oder afrikanischen Ländern leben in deutschen Städten. Dies sind nur einige Beispiele, die deutlich machen, dass unsere Welt aufgrund der Globalisierung zeitlich und räumlich immer enger zu einem 'global village' zusammengerückt ist. Um genauer auf den Begriff Globalisierung, speziell auch ihre Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft, einzugehen, habe ich mich auf den folgenden Seiten mit dem Globalisierungsthema beschäftigt. Unter Punkt zwei geht es um eine begriffliche Analyse des Globalisierungsbegriffs, wobei auch auf Akteure, Ursachen und Folgen der Globalisierung eingegangen wird. Darauf folgend stellt sich im Punkt drei die Frage nach der Situation der BRD im globalen Wettbewerb. Hauptsächlich behandelt meine Hausarbeit hierbei die Auswirkungen der Globalisierung auf den Wirtschaftsstandort Deutschland. Bei der Lösung dieser Frage werden Einkommens- und Beschäftigungsentwicklung in Deutschland, Lohn- und Lohnnebenkosten, Innovationskraft, die Strukturkrise in Deutschland, Export und Direktinvestitionen und das Verhältnis von Sozialstaat und Standort betrachtet. Weiterhin werden diese Aspekte auf einen Kausalzusammenhang mit der Globalisierung überprüft, wobei die Auswirkungen genau erkannt werden sollen. Abschließend werden im Punkt vier ein Resümee und Perspektiven für den Wirtschaftsstandort Deutschland aufgezeigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...