Sie sind hier
E-Book

GmbH-Recht

Was Geschäftsführer und Manager wissen müssen

AutorUlrich Stache
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl222 Seiten
ISBN9783834990426
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Der erfahrene Rechtsexperte führt anschaulich in das GmbH-Recht ein und beschreibt u. a. wie man eine GmbH errichtet, welche Verantwortung ein Geschäftsführer hat, welche Fragen sich bei Finanzierung und Rechnungslegung stellen oder welche steuerlichen Vorschriften zu berücksichtigen sind.

Ulrich Stache, Diplom-Finanzwirt, ist Regierungsdirektor im Hessischen Ministerium der Finanzen a.D. Er ist Mitherausgeber des Kommentars zum Lohnsteuer-Recht und Mitautor des Kommentars zum Einkommensteuergesetz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsübersicht6
Abkürzungsverzeichnis10
I. Wahl der Unternehmensform13
II. GmbH im Überblick19
1. Gesellschaftszweck19
2. Gesellschafter20
3. Gesellschaftsvertrag21
4. Inhalt des Gesellschaftsvertrages23
5. Regelungen über Satzungsgegenstand und tatsächliche Tätigkeit25
6. Regelungen über den Geschäftsanteil26
7. Geschäftsführungsaufgaben30
8. Rechte und Pflichten der Gesellschafter32
9. Verhältnis der Gesellschafter untereinander34
10. Aufsichtsrat und Beirat36
11. Bekanntmachungen der Gesellschaft36
12. Beendigung der Gesellschaft37
13. Kein Kündigungsrecht37
14. Abfindung38
15. Gerichtsstand38
16. Anmeldung zum Handelsregister39
17. Gründungsaufwand43
III. Gründungsschritte46
1. Vorgründungsstadium der GmbH46
2. Vor-GmbH48
3. Bargründung mit Aufgeld57
4. Sachgründung58
5. Bar- und Sachgründung63
6. Verschleierte Sachgründung64
IV. Rechte der Gesellschafter66
1. Mitgliedschaftsrechte66
2. Verwaltungsrechte66
3. Vermögensrechte72
4. Nichtgesellschaftliche Rechte79
V. Pflichten der Gesellschafter83
1. Mitgliedschaftspflicht83
2. Erbringen und Erhalten der Stammeinlage83
3. Kollektive Deckungspflicht85
4. Nachschusspflicht85
5. Treuepflicht86
6. Fördergebot88
7. Nebenleistungspflichten88
VI. Gesellschafterversammlung89
1. Aufgaben89
2. Zwingende gesetzliche Aufgaben89
3. Abdingbare Aufgaben95
4. Einberufung der Gesellschafterversammlung106
5. Durchführung der Gesellschafterversammlung111
6. Aufgaben und Pflichten der Geschäftsführer118
7. Bestellung des Geschäftsführers und Anstellungsvertrag130
8. Strafrechtliche Verantwortlichkeit des Geschäftsführers149
9. Abberufung von Geschäftsführern151
10. Aufsichtsrat167
VII. Die Gesellschaft im Wirtschaftsalltag176
1. Verkehrsfähigkeit der Geschäftsanteile176
VIII. Rechnungslegung der GmbH184
1. Vorschriften des Handelsgesetzbuches184
2. Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz184
3. Rechnungslegungsinstrumente186
4. Abschlussprüfung188
5. Offenlegung des Jahresabschlusses190
6. Verstöße gegen Rechnungslegungsvorschriften191
IX. Gliederung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung192
1. Grundsätze der Gliederung192
2. Mindestgliederungsvorschriften für Bilanzen193
3. Mindestgliederungsvorschriften für Gewinn- und Verlustrechnungen196
4. Anlagengitter199
X. Bewertungsgrundsätze200
1. Allgemeine Grundsätze200
2. Bewertungsmaßstäbe202
XI. Auflösung, Liquidation und Löschung208
1. Auflösung208
2. Liquidation210
3. Löschung im Handelsregister211
XII. Besteuerung der GmbH im Überblick212
1. Körperschaftsteuer212
2. Gewerbesteuer216
3. Umsatzsteuer216
4. Kapitalertragsteuer217
5. Grunderwerbsteuer217
6. Schenkungsteuer217
Anhang218
Stichwortverzeichnis227

Weitere E-Books zum Thema: Steuern - Steuerberatung

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Die neue Abgeltungssteuer

E-Book Die neue Abgeltungssteuer
Grundwissen und Strategien Format: PDF

Die Abgeltungsteuer ist in aller Munde – und sie ist längst zum bevozugten Verkaufsargument für diverse Anlagekonzepte geworden. Trotz der intensiven Werbemaßnahmen der…

Praxishandbuch Forderungsmanagement

E-Book Praxishandbuch Forderungsmanagement
Juristisches Know-how für Manager und Führungskräfte Mit vielen Praxishinweisen und Beispielen Format: PDF

Ein funktionierendes Forderungsmanagement ist heute unerlässlich. Dieses Buch vermittelt juristisches Basiswissen und zeigt systematisch, wie es Unternehmen gelingt, Forderungen abzusichern und…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...