Sie sind hier
E-Book

Gold als Metall wirtschaftlicher Krisen? Eine Analyse zur Eignung von Gold als Absicherung eines Aktienportfolios

AutorMaximilian Schroeder
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl58 Seiten
ISBN9783668343566
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 76 GP, Business and Information Technology School - Die Unternehmer Hochschule Iserlohn, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten 50 Jahren hat die Bedeutung von Kapitalmärkten in der Wirtschaft sowie auch in der Gesellschaft stark zugenommen. Die Bedeutung der Kreditinstitute als Finanzintermediär hingegen hat abgenommen. Gründe für die zunehmende Zahl von Aktienanlegern in Deutschland sind gesellschaftliche Trends, wie z.B. die demographische Entwicklung und die daraus resultierende Notwendigkeit einer privaten Altersvorsorge. Somit dürfte sich der Trend zur Delegation von Aktienentscheidungen, mit zunehmender Bedeutung der Aktie als Altersvorsorgeinstrument, weiter fortsetzen. Auch mehrere Banken und Online-Broker, wie z.B. Onvista.de oder die Consorsbank, berichteten schon 2013 von einem zunehmenden Interesse an Aktien. Die meisten Anleger wissen, dass Aktien aufgrund ihrer Dividendenzahlungen und Kurssteigerungen höhere Erträge bringen können als z.B. Festgeldanlagen. Dennoch haben viele der Privatanleger eine Anlageblockade, denn sie haben die Hoffnung der 'richtige' Anlangezeitpunkt käme noch und warten somit ständig auf diesen Zeitpunkt. Auch aus diesem Grund gibt es kaum eine Branche, in welcher sich die Wettbewerber so stark über ihr Wissen von der Konkurrenz differenzieren wollen wie in dieser. In keiner anderen Brachen können Fehlentscheidungen in einem kurzen Zeitraum so viel Geld kosten wie beim Aktienhandel. Menschen sind risikoavers und daher nur dann bereit risikoreiche Investitionen und Geschäfte zu tätigen, wenn das Risiko durch eine dementsprechend hohe Risikoprämie kompensiert wird. Als Folge dessen müssen Anlagen mit hohem Risiko auch eine höhere Rendite in Aussicht stellen, um Käufer zu finden. Aus diesem Grund besteht ein genereller Zusammenhang zwischen Risiko und Rendite am Kapitalmarkt. Im Grunde wird das Risiko eines Portfolios nach Ungewissheit und Unsicherheit unterschieden. Ungewissheit beschreibt die nicht vorhersehbaren Ausprägungen der Rendite. Die Unsicherheit hingegen kann anhand von Wahrscheinlichkeiten des Eintretens einer zukünftigen Renditeausprägung, ermittelt werden. Eine der zentralen Aussagen der Kapitalmarkttheorie besagt, dass zwischen der Rendite und dem Risiko einer Anlage eine positive Korrelation erwartet werden kann. Dennoch versuchen Anleger bei der Zielformulierung ihres Portfolios oftmals eine maximale Rendite bei minimalem Risiko zu erwirtschaften.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...