Sie sind hier
E-Book

Griechenlands Trinkwasserversorgung. Die Entscheidung zur Privatisierung der Wasserwerke EYDAP und EYATH

AutorLarsen Prange
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl29 Seiten
ISBN9783668628342
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Veranstaltung: Staat und Wirtschaft in der Globalisierung / Thema: Privatisierung in der Wasserpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leitfrage dieser Arbeit lautet: Wie wurde die nationalpolitische Entscheidung Griechenlands zur Privatisierung der Wasserwerke EYDAP S.A. und EYATH S.A. von der Troika im Rahmen der Bekämpfung der Staatsschuldenkrise beeinflusst? Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Privatisierung der Wasserwerke EYDAP S.A. und EYATH S.A. als zu erklärende abhängige Variable (Explanandum). Im zweiten Kapitel wird daher aufgezeigt, welche Akteure bei der Erstellung der MoU eingebunden waren, welche Bestandteile der Wasserwerke EYDAP S.A. und EYATH S.A. privatisiert werden sollen und in welcher Form diese Privatisierung durchgeführt werden soll. Durch die zu untersuchende Fallzahl von n = 1 (Griechenland) und das verfolgte Ziel der Untersuchung, ein besseres Verständnis für die Korrelation zwischen der Trinkwasser-Privatisierung und der wirtschaftlichen Abhängigkeit Griechenlands vom ESM (Explanans) sowie der damit verbundenen Einflussnahme der Troika auf die nationalpolitischen Entscheidungen Griechenlands (Explanans) zu erhalten, handelt es sich bei dieser Arbeit um eine qualitative Einzelfallstudie. Um anhand der genannten Korrelation den supranationalen Einfluss der Troika zu verdeutlichen, werden die unterschiedlichen Positionen internationaler, transnationaler und supranationaler Akteure zum Privatisierungsvorhaben in diesem Politikprozess skizziert, und die Abweichungen zu den Forderungen der Troika als supranationaler Handlungsakteur für den ESM dargestellt. Hierdurch wird aufgezeigt, inwieweit die Staatstätigkeit Griechenlands bezogen auf die Trinkwasser-Privatisierung in besonderem Maße von den Abstimmungen mit der Troika abhängt. Als theoretische Grundlage für die Untersuchung wird im dritten Kapitel die Internationalisierungshypothese herangezogen und erläutert, welche die Annahme vertritt, 'dass die Staatstätigkeit zunehmend vom Wandel der internationalen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Konstellationen beeinflusst wird' (Reiter/Töller 2014). Aufgrund der eingeschränkten Erklärungskraft der Internationalisierungshypothese wird zusätzlich die sozio-ökonomische Theorienschule herangezogen, welche in der Staatstätigkeit eine 'Reaktion auf gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen und auf hierin wurzelnde Funktionsprobleme politischer Gemeinwesen' (Schmidt/Ostheim 2007) sieht. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Globalisierung - politische Ökonomie

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Globalisierung und Ethik

E-Book Globalisierung und Ethik
Ludwig-Erhard-Ringvorlesung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Format: PDF

Globales Wirtschaften stellt auch die Wissenschaft vor die Aufgabe, über interkulturelle Zusammenhänge sowie wirtschafts- und rechtsethische Grundfragen Klarheit zu gewinnen. Im Rahmen der Ludwig-…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...