Sie sind hier
E-Book

Grodek - Zur Person Georg Trakls unter besonderer Berücksichtigung seines letzten Gedichtes 'Grodek'

Zur Person Georg Trakls unter besonderer Berücksichtigung seines letzten Gedichtes 'Grodek'

AutorMartina Busas
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783638320641
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Neuere und Neueste Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die schriftstellerischen Arbeiten des bereits mit 27 Jahren im Jahre 1914 verstorbenen österreichischen Autors Georg Trakl sind nicht leicht literaturhistorisch einzuordnen. Dabei ist seine Produktion klein und zeitlich begrenzt. Neben verschiedenen Veröffentlichungen in Zeitschriften wurden zu Trakls Lebzeiten nur zwei dünne Bände verlegt. Man zählt Trakl zu den Expressionisten, mit denen er wesentliche Stilmerkmale, vor allem die offenen Sätze und die unregelmäßige Syntax gemein hat. Dies ist jedoch auch bei den Impressionisten zu finden, insbesondere in Trakls frühen Gedichten mit ihren aneinandergereihten, kurzen Naturbeobachtungen. Aber auch andere expressionistische Lyriker weisen in ihrem Frühwerk sehr impressionistische Züge auf. Bei Trakl auffallend ist das fehlende politische Interesse. Er kämpft nicht wie die Radikalen für eine bessere Welt. Der Anblick der modernen Großstadt graust ihn, aber seine Problematik bleibt individuell. Stärker jedoch als Georg Heym oder August Stramm gibt Trakl den Zerfall der Wirklichkeit in einer eigenwilligen, neuen Sprache wieder. Während die Impressionisten versuchten durch minutiöse, genau abtastende Erfassung die äußere Wirklichkeit zu erfahren, stellten die Expressionisten die innerseelische Wirklichkeit des Menschen da; mit einer Sprache außerhalb der Alltagssprache, da nur so die Darlegung der Gefühlserlebnisse mit ihren unzähligen Assoziationen möglich wird. 'Naturgemäß stellen diese Dichtungen- wie die Bilder des Expressionismus- an das Eindringen und Einfühlen ungewöhnliche Anforderungen, und manchmal muss man zufrieden sein, nur einen Zipfel des Dichterkleides zu erwischen.' Georg Trakl wird von den Intellektuellen seiner Zeit geschätzt und nach 1945 entsteht eine rege Rezeption seines Werkes. Diese Sekundärliteratur ist zumeist tendenziös, in christlich-religiöser, mythologischer oder psychoanalytischer Auslegung

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...