Sie sind hier
E-Book

Grundfähigkeiten trainieren: Schriftliches Rechnen

12 Übungsmodule - Partneraufgaben - Regelblätter (4. Klasse)

AutorAnette Seyer, Birte Pöhler, Hanna Schrauth
Verlagscolix
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl64 Seiten
ISBN9783403401377
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Die schriftlichen Rechenverfahren sicher beherrschen - So machen Sie Ihre Klasse fit für den Schulwechsel!
Die schriftlichen Rechenverfahren zu begreifen und sicher zu beherrschen, ist für den Erfolg in der weiterführenden Schule unentbehrlich. Deshalb sollten alle Schülerinnen und Schüler das schriftliche Rechnen regelmäßig trainieren, damit es richtig 'sitzt'.

Dieses E-Book liefert Ihnen das passende Trainingsmaterial dafür: zwölf Übungsmodule für die Einzelarbeit, zusätzliche Aufgabenformate für die Partnerarbeit undeinen Abschlusstest.

Der modulare Aufbau der Materialien beinhaltet eine sukzessive Steigerung der Schwierigkeitsgrade und ermöglicht Ihnen somit eine differenzierende und individuelle Auswahl an Übungsmaterial für jedes Kind.

Gezieltes Training der schriftlichen Rechenverfahren für Addition und Subtraktion sowie Multiplikation und Division wird damit ganz einfach!

Besonders hilfreich: Angebote, mit denen die Kinder die Regeln der schriftlichen Rechenverfahren selbstständig wiederholen können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Einleitung5
Einsatzmöglichkeiten der Übungsmaterialien im Überblick9
Übungsmodule10
zur schriftlichen Addition und Subtraktion10
Übungsmodul 1 (Schriftliche Addition)10
Übungsmodul 2 (Schriftliche Addition)11
Übungsmodul 3 (Schriftliche Addition)13
Übungsmodul 4 (Schriftliche Subtraktion)15
Übungsmodul 5 (Schriftliche Subtraktion)16
Übungsmodul 6 (Schriftliche Addition und Subtraktion)17
zur schriftlichen Multiplikation und Division19
Übungsmodul 1 (Schriftliche Multiplikation)19
Übungsmodul 2 (Schriftliche Multiplikation)21
Übungsmodul 3 (Schriftliche Multiplikation)23
Übungsmodul 4 (Schriftliche Division)25
Übungsmodul 5 (Schriftliche Division)27
Übungsmodul 6 (Schriftliche Division)31
Partneraufgaben34
Zusatzmaterial (Additionspuzzle, Ziffernkarten)36
Regelblätter zu schriftlichen Rechenverfahren38
Lösungen45
zur schriftlichen Addition und Subtraktion45
Übungsmodul 1 (Schriftliche Addition)45
Übungsmodul 2 (Schriftliche Addition)45
Übungsmodul 3 (Schriftliche Addition)46
Übungsmodul 4 (Schriftliche Subtraktion)47
Übungsmodul 5 (Schriftliche Subtraktion)48
Übungsmodul 6 (Schriftliche Addition und Subtraktion)48
zur schriftlichen Multiplikation und Division49
Übungsmodul 1 (Schriftliche Multiplikation)49
Übungsmodul 2 (Schriftliche Multiplikation)50
Übungsmodul 3 (Schriftliche Multiplikation)51
Übungsmodul 4 (Schriftliche Division)52
Übungsmodul 5 (Schriftliche Division)53
Übungsmodul 6 (Schriftliche Division)55
Partneraufgaben57
Abschlusstest58
Aufgaben58
Lösungen61
Ergebnisblatt64

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...