Sie sind hier
E-Book

Grundlagen des EU-Kartengeschäfts

Charakteristik und Ökonomie von Zahlungskarten auf den Punkt gebracht

AutorStefan Huch
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl61 Seiten
ISBN9783658086251
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Dieses Essential vermittelt ein solides Verständnis des Kartengeschäfts, der beteiligten Marktteilnehmer und der wichtigsten damit verbundenen Kostengrößen. Stefan Huch beschreibt die Architektur sowie die komplexen Ablaufprozesse innerhalb des Kartengeschäfts. Ergänzt werden die Ausführungen durch einen Überblick über aktuelle wissenschaftliche Methoden, Anwendungsfelder und regulatorische Einflüsse.

Dr. Stefan Huch ist Projektleiter bei einer Strategie- und Managementberatung im Sektor Financial Services sowie Lehrbeauftragter an der Professur für Bankwesen der Universität Leipzig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Was Sie in diesem Essential finden können6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
Abkürzungsverzeichnis10
Kapitel 112
Einleitung12
Kapitel 214
Das europäische Kartengeschäft – „The Two-Sided-Market“14
2.1 Die Wertschöpfungskette des Kartengeschäfts16
2.1.1 Die Marktteilnehmer entlang der Wertschöpfungskette20
2.1.2 Das Zahlungsinstrument „Karte“23
2.1.3 Die Abwicklungsprozesse entlang der Wertschöpfungskette35
2.2 Die Architektur der Karten-Schemes39
2.3 Kostenarten im Zahlungsverkehr mit Karten42
2.3.1 Die Interchange Fee als Kostengröße der 4-Corner-Schemes44
2.3.2 Definition und Ausprägung der Interchange Fee45
Kapitel 349
Die Ökonomie des europäischen Kartengeschäfts49
3.1 Prinzipal-Agent Theorie im Rahmen des Kartengeschäfts50
3.2 Grundlagen der Transaktionskostentheorie des Kartengeschäfts54
Kapitel 457
Zusammenfassung der Erkenntnisse57
Literatur59

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...