Sie sind hier
E-Book

Handbuch Feedback in der Schule

VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl480 Seiten
ISBN9783407294036
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis52,99 EUR
Die Hattie-Studie hat bestätigt, dass Feedback in der Schule eine besonders wirkungsvolle Maßnahme ist, um die Unterrichtsqualität und den Lernerfolg der Schülerinnen und Schüler zu steigern. PISA-Sieger wie Schweden, Finnland, Kanada oder Japan verdanken ihren Erfolg nicht zuletzt einer ausgeprägten Feedbackkultur in der Schule. Dieses Handbuch beschreibt die unterschiedlichen Formen und Methoden von Feedback (Führungs-, Schüler-, Lehrer- und Elternfeedback) und ergänzt sie durch konkrete Beispiele aus der Praxis. Die Autorinnen und Autoren erläutern den Begriff des Feedbacks, seine Entstehung und damit verbundene Konzepte von Schul- und Unterrichtsentwicklung. Aktuelle Forschungsergebnisse, Schritte zum Aufbau einer Feedbackkultur in der Schule und Beispiele aus der Schulpraxis runden den Band ab.

Prof. Dr. Claus G. Buhren leitet das Institut für Schulsport und Schulentwicklung an der Deutschen Sporthochschule Köln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
Teil I Grundlegendes10
Feedback – Definitionen und Differenzierungen12
Feedback in der Schule – Forschungsergebnisse32
Feedback als Intervention in der Schulentwicklung52
Teil II Feedback zum System Schule78
Schulinspektion in Deutschland – Erfolgsmodell oder neue Illusion?80
Das Peer Review als Verfahren der Schulentwicklung109
System-Feedback – Rückmeldungen an die ganze Schule126
III Kollegiales Feedback148
Kollegiale Hospitation – Verfahren und Methoden im Überblick150
Kollegiale Unterrichtsbesuche als erprobtes Praxismodell168
Coachingkonzepte für Lehrkräfte und Schulleitungen187
Teil IV Schülerfeedback210
Schüler-Lehrer-Feedback – Formen und Methoden212
Schüler-Schüler-Feedback in der dialogorientierten Feedbackarbeit232
Schüler-Lehrer-Feedback: Die zentrale Rolle von Feedback-Konferenzen250
Kompetenzorientiertes Schülerfeedback – Forschungsergebnisse und Empfehlungen264
Teil V Führungsfeedback284
Führungsfeedback – Grundlagen und Verfahrensschritte286
Feedback im Schulleitungsteam302
»Ich hab’ da nie drüber nachgedacht« – Führungsfeedback durch Kollegiale Fallberatung319
Das Self-Assessment »Kompetenzprofil Schulmanagement« (KPSM)350
Teil VI Feedback-Kultur:Fallbeispiele362
Die institutionelle und kulturelle Verankerung des Feedbacks365
Unterwegs auf dem »Bissinger Weg« – Erfahrungen einer Schule mit EMU393
Schülerfeedbacks und Hospitationsringe als verbundene Werkzeuge – ein Praxisbeispiel404
Feedback-Kultur an der AGS Basel415
Elternfeedback am Beispiel der OS Burgstrasse435
Zum Begriff Feedback in der interprofessionellen Arbeit des offenen Ganztags446
Feedback als Instrument des Lernens im Lichte der Hattie-Studie460
Autorinnen und Autoren478
Sachregister480

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...