Sie sind hier
E-Book

Handbuch Laut, Gebärde, Buchstabe

VerlagDe Gruyter Mouton
Erscheinungsjahr2016
ReiheHandbücher Sprachwissen (HSW) 2
Seitenanzahl536 Seiten
ISBN9783110295993
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis240,00 EUR

The handbook offers multifaceted insights for scholars and students interested in linguistics, founded on the most up-to-date theoretical and empirical research on the units of the German spoken language. It covers the characteristic features of syllables, words, and larger units. In addition, pursuing the goal of a systematic intermodal phonology, it also covers these units in German sign language and writing.



Ulrike Domahs, Freie Universität Bozen; Beatrice Primus, Universität Köln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis??????????????????????????????????????????????????5
Phonologie in drei Modalitäten: Einleitung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????9
I Lautsprache????????????????????????????????????????21
1. Segment und Geste in der Lautsprache????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????23
2. Artikulatorische Evidenz für Silbenstruktur in der Lautsprache????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????45
3. Die Rolle der Silbe in der Lautsprache????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????66
4. Fuß und Wort in der Lautsprache??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????84
5. Intonation in der Lautsprache: Tonale Analyse??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????104
6. Intonation in der Lautsprache: Prosodische Struktur??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????126
7. Lautwandel????????????????????????????????????????145
8. Acquisition of speech sound??????????????????????????????????????????????????????????????????????????164
9. Ungestörte Lautverarbeitung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????183
10. Gestörte Lautverarbeitung????????????????????????????????????????????????????????????????????????202
II Gebärdensprache??????????????????????????????????????????????????221
11. Die Bausteine der Gebärdensprachen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????223
12. Die Silbe in Gebärdensprachen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????242
13. Wortakzent und Intonation in Gebärdensprachen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????265
14. Phonologischer Wandel in Gebärdensprachen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????284
15. Gebärdenspracherwerb??????????????????????????????????????????????????????????????303
16. Gestörte und ungestörte Verarbeitung von Gebärdensprachen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????322
17. Mikrovariation in Gebärdensprachen??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????341
III Schriftsprache??????????????????????????????????????????????????355
18. Buchstabenmerkmal, Buchstabe, Graphem????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????357
19. Graphematische Silbe??????????????????????????????????????????????????????????????376
20. Graphematischer Fuß und graphematisches Wort??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????397
21. Interpunktion und Intonation??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????418
22. Graphematischer Wandel??????????????????????????????????????????????????????????????????438
23. Schriftspracherwerb????????????????????????????????????????????????????????????456
24. Graphematische Verarbeitung beim Lesen von Wörtern??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????475
25. Gestörte graphematische Verarbeitung: Alexie und Agraphie????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????494
26. Graphematische Mikrovariation????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????512
Sachregister??????????????????????????????????????531

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...