Sie sind hier
E-Book

Handbuch Medien- und Bildungsmanagement

VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl496 Seiten
ISBN9783407291530
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis45,99 EUR
Medien- und Bildungsmanager arbeiten an der Schnittstelle verschiedener Medienbereiche. Den ersten Studiengang dazu gibt es schon, nun vermittelt das erste Handbuch das notwendige Grundwissen aus Pädagogik und Psychologie, aber auch die informationstechnischen, juristischen und betriebswirtschaftlichen Inhalte dieses Zukunftsbereichs. Der Band vermittelt die Grundlagen der Pädagogik im Zeitalter digitaler Medien (TV, Computer, Internet). Er qualifiziert für Schnittstellen- und Managementaufgaben in der modernen Bildungsarbeit - sei es in Schule und Weiterbildung, in Unternehmensberatung, Training und Coaching oder bei der Entwicklung von Bildungsmedien. Das Handbuch vereint medienrelevante Inhalte verschiedener Fachrichtungen zu einem fächerübergreifenden Lehr- und Nachschlagewerk. Damit ist das gesamte Medienwissen für den Bildungsbereich - bisher auf Dutzende von Büchern verteilt - endlich in einem Band!

Michael Henninger, Diplom-Psychologe, Venia in Psychologie und Empirischer Pädagogik, Promotion (Dr.rer.soc.) an der Universität Tübingen, Habilitation (Dr.phil.habil) an der LMU München, Lehrstuhl für Mediendidaktik I - Medien- und Bildungsmanagement Pädagogische Hochschule Weingarten. Forschungsschwerpunkte: Kommunikation, Lernen mit digitalen Medien, Evaluationsforschung. Heinz Mandl, Diplom-Psychologe, Dr. phil., Professor für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Ludwig-Maximilians Universität, Oeuvre Award for Outstanding Contributions to the Science of Learning and Instruction (EARLI, 2003). Forschungsschwerpunkte: Lehr-Lern Forschung, Wissensmanagement, Netzbasierte Wissenskommunikation, Blended Learning und Bildungscontrolling.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
1. Kompetenzprofile im Medien- und Bildungsmanagement12
im Medien- und Bildungsmanagement13
2. Pädagogische und instruktionale Aspekte des Medien- und Bildungsmanagements22
Bildung im Zeitalter digitaler Medien –23
Erwachsenenbildung – Konzepte, Methodenund Perspektiven42
Gestaltung medialer Lernumgebungen56
3. Psychologische Grundlagen des Medien- und Bildungsmanagements74
Organisationspsychologie75
Pädagogisch-Psychologische Grundlagen92
Psychologische Grundlagen desMedien- und Bildungsmanagements108
4. Managementaufgabe Kommunikation136
Grundlagen der Kommunikation137
Training kommunikativer Kompetenzen152
Konflikte erkennen und managen168
5. Medienwissenschaftliche Perspektive190
Mediendidaktik191
Medienpädagogik207
Medienwissenschaft226
6. Informatik im Medien- und Bildungsmanagement244
Informatik im Medien- und Bildungsmanagement– Programmiersprachen245
Gesellschaftliche und interdisziplinäreAspekte der Informatik273
7. Betriebswirtschaftliches Basiswissen290
Unternehmerische Grundlagen –Unternehmensformen und Geschäftsmodelle291
Marketingpsychologie310
8. Politisches und juristisches Basiswissen328
Medien in Politik und Gesellschaft329
Juristische Felder im Medienmanagement341
9. Mediengestaltung356
Instructional Design357
10. Organisations- und Personalentwicklung372
Organisationsentwicklung373
Personalauswahl und Personalentwicklung388
11. Qualitätsmanagement und Forschungsmethoden406
Qualitätsmanagement am Beispielvon Hochschulen407
Einführung in quantitative Methodender empirischen Bildungsforschung419
12. Medien- und Bildungsmanagementin der Praxis436
Projektmanagement459
Moderation und Präsentation475
Autorenverzeichnis495

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...