Sie sind hier
E-Book

Hauptschulabgänger/innen und Ausbildungsbetriebe

Eine empirische Untersuchung unter Ausbildungsbetrieben in Niederbayern

AutorSnjezana Matic
VerlagVerlag Julius Klinkhardt
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl194 Seiten
ISBN9783781553163
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,90 EUR
Die vorliegende Arbeit entstand vor dem Hintergrund der Diskussion um Hauptschule und Hauptschüler. Im Fokus dieser explorativen quantitativ-empirischen Studie steht die Sichtweise von Ausbildungsbetrieben auf Absolventinnen und Absolventen des Hauptschulbildungsgangs.
Die umfangreichen Untersuchungsergebnisse der Betriebsbefragung durch die Autorin, an der sich 676 Ausbildungsbetriebe beteiligt haben, zeigen u. a., dass eine Vielzahl von Auszubildenden aus Hauptschulen sehr erfolgreich ist und ihre Berufsausbildung problemlos durchläuft.
Es werden aber auch deutliche Defizite berichtet, die sich insbesondere auf schulische Basisqualifikationen richten und die Frage, ob Jugendliche mit Hauptschulbildung noch den betrieblichen Anforderungen genügen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titelei4
Inhaltsverzeichnis8
Vorwort von Guido Pollak10
1 Einleitung14
1.1 Zielsetzung der Untersuchung14
1.2 Struktur der Arbeit16
2 Hauptschule und Hauptschüler in der Diskussion18
2.1 Geschichte der Hauptschule18
2.2 Bildungspolitische Diskussion nach PISA23
2.3 Berufsbildungspolitische Diskussion28
2.4 Haupt-/Mittelschule und Haupt-/Mittelschüler in Bayern34
3 Hauptschüler und Hauptschule in der Sicht der Ausbildungsbetriebe42
3.1 Untersuchungsdesign42
3.2 Beschreibung der Ausbildungsbetriebe52
3.3 Anforderungen der Ausbildungsbetriebe an Hauptschüler65
3.4 Erfahrungen der Ausbildungsbetriebe mit Auszubildenden aus Hauptschulen79
3.5 Beurteilung weiblicher und männlicher Schulabgänger aus Hauptschulen93
3.6 Aussagen über Hauptschüler und Hauptschule131
4 Zusammenfassende Darstellung160
5 Literatur166
6 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis176
6.1 Abbildungen176
6.2 Tabellen176
7 Anhang182
7.1 Anschreiben182
7.2 Fragebogen183
7.3 Instrumentenkonstruktion189
Rückumschlag196

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...