Sie sind hier
E-Book

Hausaufgaben - ein notwendiges Übel?

ein notwendiges Übel

AutorDiana Renner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783640198900
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule in Schwäbisch Gmünd, Veranstaltung: Hausaufgaben, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hausaufgaben tragen ständig ein großes Konfliktpotential in sich - sowohl in der Schule als auch in der Familie. Vor allem bei Kindern aus der sozialen Unterschicht ist die Belastung durch Hausaufgaben hoch, da ihnen in den seltensten Fällen von Eltern oder Geschwistern geholfen werden kann und die Kinder ihre Hausaufgaben allein nicht lösen können. Dadurch gelangen sie in einen Leistungsrückstand, verstehen den neuen Lernstoff auch nicht und bekommen auch schlechtere Noten. Das bedeutet, dass sozial schwächere Kinder durch das Schulsystem und die Hausaufgabenpraxis stark benachteiligt werden und oftmals keine Chance haben, in der Gesellschaft 'aufzusteigen'. Auch finanziell werden Familien durch Hausaufgaben belastet - die Schüler brauchen für ihre Hausaufgaben nicht nur Scheren, Kleber, Stifte, Bücher und Blöcke, sondern heutzutage auch oftmals einen Fernseher und einen Internetanschluss. Dabei werden Hausaufgaben nur gemacht, weil sie aufgrund der Vorgabe der Lehrer erledigt werden müssen und zumeist nicht, weil die Schüler sie machen wollen oder gar Spaß daran haben. Dennoch sind sich Eltern und auch Schüler laut einer empirischen Forschung einig, das Hausaufgaben 'nützlich' sind (vgl. Trautwein/ Köller, 2003, 206) und den Schülern durch Übungen und Festigen des Gelernten bei dem besseren Verständnis des gelernten Unterrichtsstoffes helfen. Am Ende verfolgen Lehrer, Schüler und Eltern mit den Hausaufgaben nur ein gemeinsames Ziel: schulischen Erfolg. Jedoch stellt sich die Frage: Sind Hausaufgaben wirklich sinnvoll und sind Hausaufgaben überhaupt notwendig?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...