Sie sind hier
E-Book

Hausaufgabenbetreuung in Ganztagsschulen

AutorAlexandra Zippler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl17 Seiten
ISBN9783640547487
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Warum Hausaufgaben - Defizite und Potenziale einer schulischen Lernform, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Idee, dass in Deutschland eine Entwicklung hinzu mehr Ganztagsschulen gefördert werden muss, erhielt Aufwind durch die vernichtenden Ergebnisse, die unterschiedlichste Studien dem deutschen Bildungssystem attestierten. So wurden im internationalen Vergleich gravierende Mängel des deutschen Bildungssystems offenbar: In Deutschland liegen die Lernergebnisse unter dem Durchschnitt der OECD-Länder, der Einfluss der sozialen Herkunft auf Bildungsabschlüsse ist überdurchschnittlich groß, und die Ausgaben für das Bildungssystem sind unterdurchschnittlich. Zugleich ist nach T. und W. Vogelsaenger die frühe Selektion und Aufteilung der Kinder in angeblich begabungshomogene Gruppen systembedingt stark ausgeprägt und wurde durch politische Entscheidungen der letzten Jahre noch weiter verstärkt. Ganztagsschulen erfahren im Zuge der Gleichstellungspolitik und Diskussion um Chancengleichheit immer mehr Aufmerksamkeit. Das ganztägige Bildungs-, Erziehungs-, Förder- und Betreuungsangebot in den Ganztagsschulen stellt ein neues Erfahrungsfeld zum Lernen und Entwickeln sozialer Kompetenzen dar. Inbegriffen ist dort die Hausaufgabenbetreuung. Diese soll in der vorliegenden Arbeit unter verschiedenen Aspekten in den unterschiedlichen Ganztagsschulformen betrachtet werden. Die Literaturauswahl für dieses Thema ist zeitlich gesehen relativ aktuell. Die Angaben beziehen sich größtenteils auf Sekundärliteratur. Bei meinen Recherchen eröffnete sich mir ein breites Spektrum von Herangehensweisen an dieses Thema, so dass eine Auswahl an Gesichtspunkten getroffen werden musste. Betrachtet wird die Primarstufe in Form der offenen Ganztagsschule und im Sekundarstufenbereich größtenteils die Gesamtschule. Durch die Verkürzung der Schulzeit bis zum Abitur erfahren nun auch andere Schulformen (Haupt- und Realschulen, sowie Gymnasien) eine Umstrukturierung, da die erhöhte Stundenzahl am Nachmittag erbracht werden muss. Die gesichtete Literatur orientiert sich an der Form der Gesamtschule als Ganztagsschule. Die Theorie wird durch Beobachtung der Praxis in Form einer Hospitation bei der Hausaufgabenbetreuung in der UNESCO-Gesamtschule KampLintfort näher betrachtet, so dass zusammenfassend ein exemplarischer Vergleich getroffen werden kann und damit eine Würdigung der Möglichkeiten und Potenziale einer Hausaufgabenbetreuung an Ganztagsschulen möglich ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...