Sie sind hier
E-Book

Hedge Fonds

Eine empirische Analyse

AutorKlaus Zeltner
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2002
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783832455828
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Da die Nachfrage nach Alternativen Investmentprodukten ständig steigt, besonders bei schlechtem Börsenumfeld, erscheint es notwendig, einen genauen Einblick in die Welt der Hedge Fonds zu geben. Die Arbeit will zur Aufklärung der folgenden Fragen beitragen: Wie sind Hedge Fonds konstruiert? Welche Eigenschaften, die man eventuell aus Traditionellen Anlagen nicht kennt, sind ihnen zu Eigen? Wie erwirtschaften Hedge Fonds ihre Rendite? Welche Strategien verwendet man hierfür? Welche Risiken und Probleme müssen beachtet werden? Was kann man aus dem Sonderfall des LTCM Hedge Fonds lernen? Die theoretischen Ausführungen sollen sich hierbei auf ein notwendiges Minimum zum Verständnis der Thematik beschränken. Nach diesen eher allgemeinen Punkten befasst sich der wesentliche Teil der Arbeit mit einer empirischen Studie des Hedge Fonds Marktes an Hand einer Stichprobe mit 1040 Fonds. Bei den Betrachtungen der Rendite und Volatilität kommen Vergleiche zu Traditionellen Investments zur Sprache. Die These, dass sie bei niedrigerem Risiko eine bessere Wertentwicklung generieren als andere Wertpapiere, soll kritisch analysiert werden. Es wird der Frage nachgegangen, in wie weit Portfolios durch die Beimischung von Hedge Fonds weiter optimiert werden können und ob die bereits angesprochene Unabhängigkeit vom allgemeinen Marktgeschehen tatsächlich vorhanden ist. Mittels multipler Regression soll der Einfluss von Aktien-, Renten- und Rohstoffmärkten ermittelt werden. Es wird dabei untersucht, in wie weit die Renditen von Hedge Fonds vorhersagbar sind. Ein Vergleich zu bisherigen Arbeiten auf diesem Gebiet dient der Einordnung der Ergebnisse. Da sich die Daten der Studie über 5 Jahre bis Ende September 2001 erstrecken, sind einige sehr interessante Entwicklungen im Beobachtungszeitraum repräsentiert: sowohl die Asienkrise 1997, der kometenhafte Aufstieg und Fall der Neuen Märkte, die wirtschaftliche Weltrezession des Jahres 2001 als auch die Terroranschläge auf die USA vom 11.09.2001. Auch wenn die Attentate hoffentlich einmalige Ereignisse darstellen, sind die entsprechenden Daten für den September mit in die Betrachtung einbezogen, da Hedge Fonds gerade in Krisenzeiten zeigen sollen, ob sie eine absolut positive Rendite erwirtschaften können. Nicht zuletzt die Entwicklungen auf dem deutschen Markt, auf dem sich ein regelrechter Boom für Hedge Zertifikate entwickelt hat, verleihen dieser Arbeit eine sehr hohe Aktualität. In [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...