Sie sind hier
E-Book

Hedge Fonds und ihre Bedeutung für die Finanzaufsicht

AutorKai Ganguin
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638421225
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Technische Universität Berlin, Veranstaltung: Globale Brennpunkte, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren sind Hedge-Fonds wieder in den Fokus der Anleger geraten. Vor allem in Zeiten fallender Aktienmärkte suchen Investoren verstärkt nach al-ternativen Anlagemöglichkeiten, um unabhängiger von der Entwicklung der Weltmärkte zu sein. Auf der einen Seite werden Hedge-Fonds als die 'Königsklasse der Invest-ments' bezeichnet, die in keinem Portfolio fehlen darf. Auf der anderen Seite gelten Hedge-Fonds als hochspekulative Risikofonds, die Einfluss auf Börsen-kurse, den Ölpreis und ganze Volkswirtschaften nehmen können. Wie ist die Wirkung von Hedge-Fonds auf den modernen Finanzmärkten der Welt zu beurteilen? Welche Form der Regulierung wird einer Investitionsform gerecht, die sich seit über fünfzig Jahren erfolgreich allen Versuchen der Regu-lierung entzogen hat? Die folgenden Kapitel geben einen kurzen Überblick über die geschichtliche Entwicklung von Hedge-Fonds und die zentralen Begrifflichkeiten, bevor auf eine Auswahl bedeutender Hedge-Fonds-Arten und deren Strategien eingegangen wird. Im Kapitel 4 folgt zunächst an Beispielen ein Überblick über die Auswirkungen aktueller Hedge-Fonds-Strategien. Kapitel 5 stellt aktuelle und bestehende Regulierungsansätze vor. Schlussendlich wird die Diskussion über Sinn und Grenzen einer Regulierung von Hedge-Fonds aufgezeigt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...