Sie sind hier
E-Book

Hegel-Studien Band 14

1979

VerlagFelix Meiner Verlag
Erscheinungsjahr1979
ReiheHegel-Studien 14
Seitenanzahl484 Seiten
ISBN9783787330676
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis59,99 EUR
TEXTE UND DOKUMENTE Wolfgang Bonsiepen. Erste zeitgenössische Rezensionen der Phänomenologie des Geistes - Kurt Rainer Meist. Altenstein und Gans. Eine frühe politische Option für Hegels Rechtsphilosophie - Walter Jaeschke. Urmenschheit und Monarchie. Eine politische Christologie der Hegelschen Rechten ABHANDLUNGEN Wolfgang Künne. Hegel als Leser Platos. Ein Beitrag zur Interpretation des Platonischen 'Parmenides' - Otto Pöggeler. Hegels Verhältnis zur Archäologie - John Mc Cumber. Hegel's philosophical languages - Günter Figal/Hans Georg Flickinger. Die Aufhebung des schönen Scheins. Schöne und nicht mehr schöne Kunst im Anschluß an Hegel und Adorno - Reinhardt Brandt. Dichotomie und Verkehrung. Zu Marx' Kritik des Hegelschen Staatsrechts BERICHT Rolf J.?de Folter. Van Ghert und der Hegelianismus in der Politik der Niederlande DISKUSSION Mariano Alvarez-Gómez. Zur gegenwärtigen Hegel-Rezeption in Spanien - Jochen Zinke. Heine und Hegel. Stationen der Forschung - Klaus Düsing. Schellings Erneuerung der Metaphysik LITERATURBERICHTE UND KRITIK BIBLIOGRAPHIE Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1977. Mit Nachträgen aus früheren Berichtszeiträumen

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Inhaltsverzeichnis5
Texte und Dokumente5
Wolfgang Bonsiepen (Bochum): Erste zeitgenössische Rezensionen der Phänomenologie des Geistes9
Kurt Rainer Meist (Bochum): Altenstein und Gans. Eine frühe politische Option für Hegels Rechtsphilosophie39
Walter Jaeschke (Bochum): Urmenschheit und Monarchie. Eine politische Christologie der Hegelschen Rechten73
Abhandlungen109
Wolfgang Künne (Hamburg): Hegel als Leser Platos. Ein Beitrag zur Interpretation des Platonischen „Parmenides"109
Otto Pöggeler (Bochum): Hegels Verhältnis zur Archäologie147
John McCumber (Toronto): Hegel's philosophical languages183
Günter Figal (Heidelberg) / Hans Georg Flickinger (Kassel): Die Aufhebung des schönen Scheins. Schöne und nicht mehr schöne Kunst im Anschluß an Hegel und Adorno197
Reinhard Brandt (Marburg): Dichotomie und Verkehrung. Zu Marx' Kritik des Hegelschen Staatsrechts225
Bericht243
Rolf J. De Folter (Rotterdam): Van Ghert und der Hegelianismus in der Politik der Niederlande243
Diskussion279
Zur gegenwärtigen Hegel-Rezeption in Spanien (Mariano Alvaraz-Gómez, Salamanca)279
Heine und Hegel. Stationen der Forschung (Jochen Zinke, Düsseldorf)295
Schellings Erneuerung der Metaphysik (Klaus Düsing, Bochum)312
Literaturberichte und Kritik319
J. M. Ripalda: The divided nation (Christoph Jamme, Bochum)319
D. Janicaud: Hegel et le destin de la Grèce (Jean-Louis Viellard-Baron)325
W. Bonsiepen: Der Begriff der Negativität in den Jenaer Schriften Hegels (H. S. Harris, Toronto)331
D. v. Engelhardt: Hegel und die Chemie (M. J. Petry, Rotterdam)333
N. Rotenstreich: From Substance to Subject (Kurt Rainer Meist, Bochum)340
G. W. F. Hegel: Fenomenologia dello spirito (Wolfgang Bonsiepen, Bochum)347
G. W. F. Hegel: Phenomenology of Spirit (Wolfgang Bonsiepen, Bochum)352
H. P. Kainz: The unbinding of Prometheus (Wolfgang Bonsiepen, Bochum)354
C. F. v. Weizsäcker: Der Garten des Menschlichen (Otto Pöggeler, Bochum)356
J. Schmidt: Hegels Wissenschaft der Logik und ihre Kritik durch Adolf Trendelenburg (Friedrich Hogemann, Bochum)358
H. Röttges: Der Begriff der Methode in der Philosophie Hegels (Walter Jaeschke, Bochum)363
W. Kaminski: Zur Dialektik von Substanz und Subjekt bei Hegel und Marx (Gerhard Göhler, Berlin)365
U. Dierse: Enzyklopädie (Otto Pöggeler, Bochum)368
Hegel. The essential writings (Wolfgang Bonsiepen, Bochum)370
W. R. Beyer: Denken und Bedenken (G. M. Tripp, Berlin)372
H. Ottmann: Individuum und Gemeinschaft bei Hegel (Klaus Rothe, Berlin)380
E. Angehrn: Freiheit und System bei Hegel (Detlef Horster, Hannover)384
R. Bodei: Sistema ed epoca in Hegel (Sandro Barbera, Pisa)386
K. Hartmann (Hrsg.): Die ontologische Option (Gerhart Schmidt, Bonn)388
Die Welt des Menschen — Die Welt der Philosophie (Otto Pöggeler, Bochum)394
Der Idealismus und seine Gegenwart (Karl Albert, Neuss)396
H.-D. Klein: Vernunft und Wirklichkeit (Christoph Jamme, Bochum)400
International Institute of Philosophy. Varna 1973 (Manfred Baum, Siegen)404
B. Hillebrand: Theorie des Romans F. Rhöse: Konflikt und Versöhnung (Christoph Jamme, Bochum)407
Kurzreferate und Selbstanzeigen über M. Noro, G. W. F. Hegel (übers. v. Chiereghin), W. Goossens, C. Butler, G. W. F. Hegel (übers. v. Jonkers), L. Hahn, G. W. F. Hegel (übers. v. Chiereghin/Poletti), G. W. F. Hegel (übers. v. Moni/Cesa), L. Armour, I. Vas, K. Löwith, E. Düsing410
Bibliographie423
Abhandlungen zur Hegel-Forschung 1977. Mit Nachträgen aus früheren Berichtszeiträumen423

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...