Sie sind hier
E-Book

Hegel-Studien Band 38

2004

VerlagFelix Meiner Verlag
Erscheinungsjahr2004
ReiheHegel-Studien 38
Seitenanzahl288 Seiten
ISBN9783787334582
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis64,99 EUR
Texte und Dokumente Stefanie Grüne (Hg., Berlin) 'Ich werde erscheinen. Hegel'. Dokumente zu Hegels akademischer Wirksamkeit aus dem Universitätsarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin Abhandlungen Jean-Louis Vieillard-Baron (Poitiers) L'Idée Logique, l'Idée de la Philosophie et la Structure Théologico-Historique de la Pensée de Hegel Miriam Wildenauer (Heidelberg) The Epistemic Role of Intuitions and their Forms in Hegel's Philosophy Andreas Arndt (Berlin) Hegels Begriff der Dialektik im Blick auf Kant Miszelle Walter Jaeschke (Bochum) Retractationes oder über Mißerfolg und Erfolg des Kommentierens Literaturberichte und Kritik

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
TITELEI2
INHALT6
TEXTE UND DOKUMENTE12
Stefanie Grüne (Hg.) (Berlin): "Ich werde erscheinen. Hegel." Dokumente zu Hegels akademischer Wirksamkeitaus dem Universitätsarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin12
ABHANDLUNGEN62
Jean-Louis Vieillard-Baron (Poitiers): L'Idée Logique, l'Idée de la Philosophie et la Structure Théologico-Historique de la Pensée de Hegel62
Miriam Wildenauer (Heidelberg): The Epistemic Role of Intuitions and their Formsin Hegel’s Philosophy84
Andreas Arndt (Berlin): Hegels Begriff der Dialektik im Blick auf Kant106
MISZELLE122
Walter Jaeschke (Bochum): Retractationes oder über Mißerfolg und Erfolg des Kommentierens122
LITERATURBERICHTE UND KRITIK132
Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Philosophische Enzyklopädie. Nürnberg 1812/13. Nachschriften von Christian Samuel Meinel und Julius Heinrich Abegg. Herausgegeben von Udo Rameil (Wolfgang Bonsiepen, Bochum)132
G. W. F. Hegel: Lineamenti di fi losofi a del diritto. Diritto naturale e scienza dello stato in compendio. A cura di Giuliano Marini. Nuova edizione riveduta con le Aggiunte di Eduard Gans nella traduzione di Barbara Henry. [G. W. F. Hegel: Grundlinien der Philosophie des Rechts. Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundriß. Herausgegeben von Giuliano Marini. Neue, durchgesehene Ausgabe mit den Zusätzen von Eduard Gans und der Übersetzung von Barbara Henry.] (Pasqualino Masciarelli, Pisa)135
Hegel: Lezioni sulla fi losofi a della storia. A cura di Giovanni Bonacina e Livio Sichirollo. [Hegel: Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte. Herausgegeben von Giovanni Bonacina und Livio Sichirollo.] (Claudia Melica, Trient)138
Jon Stewart (Ed.): Miscellaneous Writings of G. W. F. Hegel (Marcos Bisticas-Cocoves, Baltimore)141
Walter Jaeschke: Hegel-Handbuch. Leben – Werk – Schule (Hans Friedrich Fulda, Heidelberg)142
Hans Friedrich Fulda: Georg Wilhelm Friedrich Hegel (Ludwig Siep, Münster)148
Dina Emundts/Rolf-Peter Horstmann: Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Eine Einführung (Walter Jaeschke, Bochum)153
Edgardo Albizu: Hegel, Filósofo del Presente (Reynner Franco, Salamanca)155
Fabrizio Ravaglioli: Rileggendo Hegel. [Hegel neu lesen.] (Martín H. Sisto, Buenos Aires)159
Félix Duque: Historia de la fi losofía moderna. La era de la crítica (Víctor Duplancic, Bochum)162
André Doz: Parcours Philosophique (Angelica Nuzzo, New York)165
Richard Dien Winfi eld: Autonomy and Normativity. Investigations of Truth, Right and Beauty (Rainer Adolphi, Berlin)167
Italo Testa: Hegel critico e scettico. Illuminismo, repubblicanesimo e antinomia alle origini della dialettica (1785–1800). Presentazione di Luigi Ruggiu. [Der kritische und skeptische Hegel. Aufklärung, Republikanismus und Antinomie als Wurzeln der Dialektik (1785–1800).] (Giovanni Bonacina, Urbino)172
Paolo Cassetta: Il perdono nel giovane Hegel. [Die Vergebung beim jungen Hegel.] (Monica Rimoldi, Milano)174
Gian Franco Poli: Gesù per Hegel. Un itinerario per rileggere la Vita di Gesù. [Jesus für Hegel. Ein Weg zur neuen Lektüre des Leben Jesu.] 2. vermehrte Ausgabe (Monica Rimoldi, Milano)175
Andreas Arndt/Karol Bal/Henning Ottmann (Hgg., in Verbindung mit Davor Rodin): Phänomenologie des Geistes (Dietmar Köhler, Bochum)176
Carlos Másmela: Hegel: La desgraciada reconciliación del espíritu (Pedro Geraldo Aparecido Novelli, Sao Manuel)179
Kunio Kozu: Bewußtsein und Wissenschaft. Zu Hegels Nürnberger Systemkonzeption (Friedrike Schick, Tübingen)182
Klaus Hartmann: Hegels Logik. Herausgegeben von Olaf Müller mit einem Vorwort von Klaus Brinkmann (Christa Hackenesch, Berlin)185
Anton Friedrich Koch/Friedrike Schick (Hgg.): G. W. F. Hegel. Wissenschaft der Logik (Alexander Oberauer, Tübingen)188
Andreas Arndt/Christian Iber (Hgg.): Hegels Seinslogik. Interpretationen und Perspektiven (Annette Sell, Bochum)193
Alessandro Bellan: La logica e il „suo“ altro. Il problema dell’alterità nella „Scienza della logica“ di Hegel. [Die Logik und „ihr“ Anderes. Das Problem der Andersheit in Hegels „Wissenschaft der Logik“.] (Gianluca Mendola, Urbino)198
Anton Friedrich Koch/Alexander Oberauer/Konrad Utz (Hgg.): Der Begriff als die Wahrheit. Zum Anspruch der Hegelschen „Subjektiven Logik“ (Attila Karaku?, Münster)201
David Snelling: Philosophy, Psychoanalysis and the Origins of Meaning. Pre-refl ective intentionalityin the psychoanalytic view of the mind (Susanne Großbötzl, Bochum)203
Andreas Arndt: Die Arbeit der Philosophie (Peter Kriegel, Bochum)205
Hans-Christoph Schmidt am Busch: Hegels Begriff der Arbeit (Hans-Georg Bensch, Hannover)211
Will Dudley: Hegel, Nietzsche, and Philosophy. Thinking Freedom Frederick Neuhouser: Foundations of Hegel’s Social Theory. Actualizing Freedom Armin Adam: Despotie der Vernunft? Hobbes, Rousseau, Kant, Hegel (Angelica Nuzzo, New York)217
Jun-Ho Won: Hegels Begriff der politischen Gesinnung. Zutrauen, Patriotismus und Vertrauen. Mit einem Vorwort von Gerhard Göhler (Christian Kluwe, Bochum)222
Christophe Bouton: Le Procès de l’histoire. Fondement et postérité de l’idéalisme historique de Hegel (Myriam Bienenstock, Tours)223
André Hirt: Versus. Hegel et la philosophie à l’épreuve de la poésie (Alain Patrick Olivier, Paris)225
Eva Geulen: Das Ende der Kunst: Lesarten eines Gerüchts nach Hegel (Gabriella Baptist, Cagliari)228
Dieter Henrich: Fixpunkte. Abhandlungen und Essays zur Theorie der Kunst (Nathan Ross, Bochum)231
Peter Koslowski: Philosophien der Offenbarung. Antiker Gnostizismus, Franz von Baader, Schelling (Walter Jaeschke, Bochum)234
Robert Bruce Ware: Hegel. The Logic of Self-consciousness and the Legacy of Subjective Freedom (Rainer Adolphi, Berlin)237
Alfredo Ferrarin: Hegel and Aristotle (Angelica Nuzzo, New York)243
Francesca Michelini: Sostanza e assoluto. La funzione di Spinoza nella „Scienza della logica“ di Hegel. [Die Substanz und das Absolute. Die Funktion Spinozas in Hegels „Wissenschaft der Logik“.] (Tristana Dini, Napoli)245
Francesco Valentini: Soluzioni hegeliane. [Hegelianische Lösungen.] (Renato Caputo, Roma)248
BIBLIOGRAPHIE256
Abhandlungen zur Hegelforschung 2001. Zusammenstellung und Redaktion: Holger Glinka (Bochum)256
Nachträge zum Berichtszeitraum 1998282
Nachträge zum Berichtszeitraum 1999283
Nachträge zum Berichtszeitraum 2000286

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...