Sie sind hier
E-Book

Historisch-kritische Celan-Ausgaben am Beispiel von 'Zürich, Zum Storchen'

AutorSonja Loidl
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638362283
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: Sehr gut, Universität Wien (Germanistik), Veranstaltung: SE Neuere dt. Lit.: Übungen an Originalen, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Untersuchung nimmt einen Vergleich zweier historisch-kritischer Celan-Ausgaben am Beispiel des Gedichtes 'Zürich, Zum Storchen' vor: Die Tübinger Ausgabe und die Bonner Ausgabe. Das Konzept der Tübinger Ausgabe besteht aus Nachvollziehbarkeit und Übersichtlichkeit für den Leser. Der Akzent liegt auf Anschaulichkeit und nicht auf 'photographischer Objektivität' , wobei die Art der Eingriffe im Vorwort erläutert wird. Die Bände erschienen aufeinander folgend, allerdings sind sie nicht Celans Werkchronologie entsprechend geordnet. Die Reihenfolge der Bände entspricht im Fall der Bonner Ausgabe der Werkchronologie. Allerdings sind die Bände nicht ihrer Reihenfolge nach erschienen. Bislang liegt kein Band zur Büchner-Preis-Rede vor. Daher sind die Anforderungen an alle Bände in etwa dieselben. Die diakritischen Zeichen der Tübinger Ausgabe sind eindeutiger, wenn auch sie ebenfalls nicht alle Zweideutigkeiten vermeiden können. Die Darstellung der Bonner Ausgabe ist wissenschaftlich genauer und vollständiger als die der Tübinger Ausgabe. Allerdings sind die diakritischen Zeichen nicht immer eindeutig und in mancher Hinsicht muss der Leser ein Suchspiel veranstalten, um die eine oder andere Unklarheit zu beseitigen. Ein 'Pluspunkt' der Tübinger Ausgabe ist die Beigabe von ausgewählten Faksimiles, während die detaillierte Beschreibung von Zeugengruppen die Bonner Ausgabe positiv hervorhebt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...