Sie sind hier
E-Book

Hochbegabung. Diagnose, Intervention und Förderung

Wie erkenne ich Hochbegabung und welche Wirkung erzielt dabei die Förderung von primären bzw. sekundären Lernmotiven? Ist Notengebung hemmend?

AutorPeter Stepper
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668303157
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Universität Rostock (Pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Sozialpsychologie, Differentielle Psychologie und Päd.-Psych. Diagnostik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung, wie man Hochbegabung erkennen kann, sie fördert und welche Rolle dabei primäre und sekundäre Lernmotivation eine Rolle spielen, werden reflektiert und die eindringliche Wichtigkeit der Diagnostik und Intervention deutlich gemacht. Es soll klar werden, dass der Lehrerberuf mehrere Tätigkeiten hat, als geradlinigen und trockenen Unterrichtsstoff zu vermitteln und ihn so abstimmt, dass Hochbegabte neben normalen Schülern sitzen können, Hochbegabte aber durchaus in ihrer Freizeit gefördert werden sollten. Es wird der Versuch unternommen grundlegende Begriffe, wie Hochbegabung, Motivation, deren verschiedene Arten zu erklären und diese dabei in den Kontext der Schule und der Förderung hochbegabter Schüler zu bringen. Es wird außerdem auf das Zusammenspiel von Motivation und Hochbegabung eingegangen und daraufhin Möglichkeiten genannt, wie Lehrer die Motivation und die generelle Lernbereitschaft von hochbegabten Schülern fördern können. Des Weiteren sollte klar werden von welchen Faktoren das schulische Leistungsverhalten abhängig ist und welche Faktoren beispielsweise zu negativen Erfahrungen führen können. Sind es Lob und Anerkennung die hochbegabte Schüler zum effektiven Lernen bringen oder doch eher Zusatzaufgaben? Sind es zu hohe Erwartungen der Eltern oder Lehrer, die die Lernmotivation der Schüler beeinflussen oder gar einschränken und damit der Stereotyp 'gelangweilter Schüler' entsteht? Vor allem für den Lehrerberuf sind solche oder ähnliche Fragen von hoher Bedeutung, da sie mit vielen Schülertypen zu tun haben und daher sensibel auf diese abgestimmt sein müssen. Hochbegabte Schüler müssen gefördert werden, damit sie ihre Qualitäten kennen lernen, sich weiterentwickeln und ihre Hochbegabung entfalten können und nicht, dass sie womöglich unerkannt bleibt. Selbst wenn das Interesse für viele Fächer oder Themenbereiche nicht besteht, muss es womöglich die Aufgabe des Lehrers bleiben, Motivationsförderung im großen Rahmen zu betreiben, denn im Verlaufe wird auch klar, dass Hochbegabung nicht immer auf jeden Teilbereich der Schule oder auf jedes Fach zutreffend ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...