Sie sind hier
E-Book

Hochschulen

Fragestellungen, Ergebnisse und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Hochschulforschung

AutorGeorg Krücken, Otto Hüther
VerlagSpringer VS
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl363 Seiten
ISBN9783658115630
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Das Buch gibt einen Überblick über zentrale Forschungsergebnisse der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Hochschulsystemen und Hochschulorganisationen. Einen besonderen Fokus legen die Autoren hierbei auf die vielfältigen Reformen und Veränderungen der letzten Jahre, wie neuartige Governance- und Organisationsstrukturen, die Bologna-Reform sowie die zunehmende Inklusion breiterer Bevölkerungsschichten. Dieser umfassende Wandel wird unter verschiedenen Perspektiven ausführlich dargestellt und diskutiert.

Dr. Otto Hüther ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Hochschulforschung an der Universität Kassel.

Prof. Dr. Georg Krücken ist Direktor des 'International Centre for Higher Education Research' (INCHER-Kassel) und Professor für Hochschulforschung an der Universität Kassel.


Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Abbildungsverzeichnis7
Tabellenverzeichnis9
1 Einleitung10
2 Die zeitliche Perspektive15
2.1 Hochschulen in der Geschichte – Autonomie trotz Abhängigkeit15
2.1.1 Die Gründung der ersten Universitäten im Mittelalter16
2.1.2 Die Krise der Universitäten und die Entstehung der experimentellen Naturwissenschaften20
2.1.3 Wilhelm von Humboldt und die Entstehung der Forschungsuniversität im 19. Jahrhundert23
2.1.4 Deutsche Universitäten in der Weimarer Republik und im 3. Reich28
2.1.5 Reinstitutionalisierung nach 1945 und der Übergang von der Ordinarienuniversität zur Gruppenuniversität33
2.2 Die Hochschulen heute oder die neue internationale Reformwelle43
2.2.1 Allgemein-gesellschaftliche Entwicklungen als grundlegender Auslöser der Veränderung der Hochschulsysteme44
2.2.2 Hochschulreformen in Deutschland seit Mitte der 1990er Jahre48
3 Die thematische Perspektive60
3.1 Quantitativ-strukturelle Gestalt und Entwicklung von Hochschulsystemen60
3.1.1 Quantitative Entwicklungen62
3.1.2 Differenzierung innerhalb von nationalen Hochschulsystemen91
3.1.3 Finanzierung von Hochschulsystemen103
3.2 Die Governance von Hochschulen119
3.2.1 Governancemechanismen und ihre Eigenschaften121
3.2.2 Typologien von Governanceregimen der Hochschulen129
3.2.3 Aktuelle Ergebnisse der Governanceforschung141
3.2.4 Probleme und Weiterentwicklungspotential der Governanceperspektive148
3.3 Hochschulen als Organisationen152
3.3.1 Allgemeine Organisationstheorie154
3.3.2 Spezielle Ansätze zur Hochschulorganisation169
3.4 Forschungen zu Personengruppen an Hochschulen195
3.4.1 Vom Studienbeginn zum Studienabschluss195
3.4.2 Vom Studienabschluss zur Professur224
3.4.3 Das Verwaltungspersonal242
3.4.4 Chancengleichheit als Querschnittsthema der Forschung zu den Gruppen an Hochschulen251
4 Die Grenzperspektive295
4.1 Wissenschaftsforschung295
4.2 Empirische Bildungsforschung307
4.3 Innovationsforschung317
Literatur327

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...