Sie sind hier
E-Book

Humanisierung der Arbeit und Moderationsmethode

Moderne Formen der Arbeitsorganisation

AutorNicky Boehmcke
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl21 Seiten
ISBN9783638887465
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Universität Hamburg (Fachbereich Wirtschaftwissenschaften), Veranstaltung: Moderne Formen der Arbeitsorganisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die betrieblichen Führungskonzepte nach Taylor, beispielsweise hochgradige horizontale und vertikale Arbeitsteilung, genaue Zeitvorgaben bei der Ausführung einzelner Arbeitsschritte sowie die Trennung von Kopf- und Handarbeit hatten in den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts massive negative Auswirkungen auf die arbeitende Bevölkerung. Hohe Krankheitsraten, steigende Fluktuation und hohe Unzufriedenheit durch monotone Arbeit sind nur einige Beispiele. Die Arbeitnehmer hatten einen höheren Bildungsstand, strebten nach Selbstverwirklichung und entwickelten ein höheres Selbstbewusstsein, sodass der neue Wunsch nach betrieblicher Mitbestimmung und gemeinsamer Problemlösung entstand. Anfang der 1970er Jahre entstand durch die damalige Bundesregierung ein Forschungs- und Aktionsprogramm zur Humanisierung der Arbeit. Betriebliche Mitbestimmung war neben Aspekten wie Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, Jugendarbeitsschutz und Verbesserung der Arbeitsorganisation ein Schwerpunkt des Aktionsprogramms. Die Forderung der Mitarbeiter, dass sie an Entscheidungsprozessen beteiligt werden, wurde zwar von den Betriebsleitern wohlwollend aufgenommen, die Frage nach dem 'Wie' blieb aber zunächst unklar. Erste Schritte in diese Richtung stammen von einem Team um Karin Klebert, welches eine Vorgehensweise zur Moderation von Gruppen entwickelte, die so genannte Moderationsmethode. Auf Basis einer umfassenden Literaturrecherche wird in Abschnitt 2 zunächst das Programm zur Humanisierung der Arbeit vorgestellt, seine wichtigsten inhaltlichen Schwerpunkte herausgearbeitet und schließlich kurz bewertet. Ausgehend von der Begriffsbestimmung Moderation und Moderator befasst sich Kapitel 3 mit der Entwicklung der Moderationsmethode. Es werden der Ablauf einer moderierten Sitzung sowie einige Moderationsmethoden beschrieben. In einem vierten Abschnitt soll der Frage nachgegangen werden, in welcher Form die Moderationsmethode das Programm zur Humanisierung der Arbeit unterstützt hat und warum das Humanisierungsprogramm neue Methoden wie Moderation von Gruppen dringend benötigte. Im Schlussabschnitt erfolgt eine kurze Zusammenfassung wesentlicher Ergebnisse.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...