Sie sind hier
E-Book

Hybridisierung von mythischen und christlichen Erzählschemata im 'Armen Heinrich' Hartmanns von Aue

AutorThorsten Klaus
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638899857
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis3,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Der Mythos vom Mythos, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In ihrem Standardwerk geben FRIEDRICH und QUAST einen differenzierten Überblick über die verschiedensten Ausformungen der unterschiedlichen Mythos-Konzepte in der Literatur; von den Ursprungserzählungen (Schöpfungsmythen), zu den antiken Mythen und ihrer (Um-) Gestaltung in der mittelalterlichen Literatur. Das Mythische manifestiert sich z.B. anhand von mythischen Räumen, sog. Anderwelten, die geographisch nicht zu lokalisieren sind. Als Beispiel sei hier die Minnegrotte in Gottfrieds Tristan und Isolde genannt. Ein umfassender Überblick würde über den zur Verfügung stehenden Rahmen vorliegender Arbeit hinausgehen, deshalb an dieser Stelle nur der Verweis auf o. g. Ausführungen. Im speziellen Fall des 'Armen Heinrich' (AH) Hartmanns von Aue ist ein Nachweis mythischer Elemente nur sehr schwer zu erbringen. Ob dem Text ein mythisches Erzählschema zugrunde liegt und ob dieses - wie es WARNING zeigt - mit einem christlichen zusammengeführt wurde, soll in vorliegender Arbeit analysiert werden. Dass sich z.B. das Opfermotiv in verschiedenen Ausformungen in anderen literarischen Quellen findet und deshalb als mythologisches Moment der Erzählung zu bezeichnen ist, soll anhand der Analyse des Erzählmodells des AH in Kap.2 gezeigt werden. Ebenso zeigen sich in der Beziehung der beiden Hauptcharaktere christliche bzw. religiöse Tendenzen, die von WARNING dem 'Märchenschema', der mythischen Ebene der Erzählung zugesprochen werden. Relevante Forschungspositionen sollen nicht nur referiert, sondern kritisch hinterfragt und - soweit möglich - anhand konkreter Textstellen bestätigt bzw. widerlegt werden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral

E-Book Der Gral
Mythos und Literatur (Reclam Literaturstudium) Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...