Sie sind hier
E-Book

Immobilien als Teil der Portfolioentscheidungen privater Haushalte

AutorAlbrecht von Kalckstein
VerlagExamicus Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783656995661
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 2.3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Täglich beschäftigt Millionen von Menschen die zentrale Frage, wie unter Berücksichtigung der individuellen Ziele das ersparte Kapital bei den herrschenden dynamischen Umweltbedingungen optimal angelegt werden soll. Aus der Perspektive privater Anleger betrachtet handelt es sich also um Entscheidungen bezüglich der finanziellen Zukunft und damit verbunden hinsichtlich der Portfolios. Untersucht man die jüngsten Statistiken von der Bundesrepublik Deutschland in Bezug auf die Zusammensetzung des Netto-Gesamtvermögens privater Haushalte, so ist an dem Anteil von über 54% die große Bedeutung der Immobilien deutlich erkennbar. Seit der Rezession, welche Anfang der neunziger Jahre in Europa erste spürbare Wirkungen zeigte, werden die Anleger mit einem tiefgreifenden Wandel auf den zahlreichen bereits existierenden und neu entstehenden Binnenmärkten konfrontiert. In Deutschland wurden in den alten Bundesländern die Gleichgewichte auf den überwiegend ineffizienten und illiquiden Immobilienmärkten zum Jahreswechsel 1989/90 merklich gestört, da unvermittelt immense Mengen an unbebauten Grundstücksflächen, sanierungsbedürftigen Industrie- und Gewerbeliegenschaften, unbewohnbaren Häusern, usw. auf dem Boden der ehemaligen DDR hinzukamen. Negative Markteinflüsse, welche einerseits auf die unklaren Eigentumsverhältnisse und andererseits auf die Umstellung der Währung und der Schulden im Verhältnis 1:2 im Rahmen der Währungsunion zurückzuführen sind, verursachten zusätzliche Störungen. In den darauffolgenden Jahren setzte in den neuen Bundesländern eine Phase der intensiven Modernisierung, Sanierung und Neuerstellung von Liegenschaften ein. Heute spricht man in allen Bundesländern bereits von einem 'toten' Immobilienmarkt, welcher z.B. von hohen Leerstandsraten, geringer Rendite, sinkenden Preisen, usw. gekennzeichnet ist. Zu dem derzeitigen Wandel auf den Märkten kommt aus der Sicht privater Anleger, daß einerseits der Zugang zu einer beinahe täglich immer größeren Menge von Informationen aller Art erleichtert wird. Als Beispiel können hier etwa die wachsenden Zahlen von Informationsanbietern in dem weltweiten Internet genannt werden. Andererseits nimmt die Anzahl der Computerbesitzer aufgrund fallender Produktpreise ständig zu, so daß immer mehr Anleger bei ihren Portfolioentscheidungen auf die EDV-Unterstützung zurückgreifen können. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...