Sie sind hier
E-Book

Innovation und (Über-)Forderung

Anforderungen an Innovationsverhalten von Mitarbeitern und mögliche Auswirkungen auf das Belastungsempfinden (Stress, Burnout)

AutorAndreas Patana
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783640897278
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 2,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Modewort Innovation macht gegenwärtig den Anschein, dass es zum Lebenselixier der modernen Gesellschaft geworden ist. Jedoch sollte anhand der vorherigen Darstellung deutlich geworden sein, dass dieser Innovationsdruck auch negative Folgen, in Form von psychischen Erkrankungen der Mitarbeiter, mit sich bringen kann. Einen Ausweg aus dieser Misere bietet das Konzept der WLB, indem die Unternehmen durch gesundheitsfördernde Maßnahmen in der Lage sind, ihre Mitarbeiter bezüglich deren Stressempfindens zu entlasten. Kombiniert mit dem Modell der Partizipativen Innovationsgruppe, lässt sich das Streben nach Innovation und somit dem Generieren von Wettbewerbsvorteilen vorantreiben. Mit Hilfe der Einbeziehung fremder Sichtweisen gelingt es, die eigene Betriebsblindheit zu überwältigen und neue Lösungswege zu erarbeiten. Unternehmen müssen zukünftig mit einem erhöhten Maß an Flexibilität reagieren, da, im Bezug auf Innovationen, zwei Situationen nie identisch ablaufen und es somit keine Allgemeinlösung für diese Probleme gibt. Andererseits sollte die Gesundheit des einzelnen Mitarbeiters im Vordergrund stehen. So gilt als Hauptursache für den Zuwachs von psychischer Beeinträchtigung eine zunehmende Entgrenzung von Arbeit. Unter diesem Aspekt laufen die Unternehmen zukünftig Gefahr, jene Humanressource zu verschleißen, welche den wirtschaftlichen Erfolg darstellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Personal - Personalmanagement

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Teams effizient führen

E-Book Teams effizient führen
Format: PDF

Erfolgreich durch Teamwork Nichts ist mehr so wie früher, und nichts wird mehr so sein. Diese Erkenntnis verspüren heute fast alle Unternehmen, die im Zuge der schlanken Organisation,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...