Sie sind hier
E-Book

Insolvenzrecht

Anfechtbarkeit von Gehaltszahlungen in der Krise des Unternehmens - Lohnansprüche in Gefahr?

AutorMichael Merten
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl104 Seiten
ISBN9783836648868
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis34,99 EUR
Dieses Buch wirft die Frage auf, ob Gehaltszahlungen von Arbeitnehmern in der Krise des Unternehmens bei Lohnverzicht anfechtbar sind.
Gerade die Urteile verschiedener Gerichte lassen den Eindruck entstehen, dass der Arbeitnehmer, wenn er sich auf eine Stundung der Gehaltzahlungen einlässt, um dem Unternehmen aus der Krise zu helfen, sich der Gefahr aussetzt, dass diese erarbeiteten Lohnansprüche bei Auszahlung durch den Insolvenzverwalter wieder zurückgefordert werden können.
Ob deutsches Insolvenzrecht dies wirklich zulässt, wie die höchstrichterliche Rechtsprechung aussieht und welche Strategien erfolgversprechend sind um eine Anfechtung durch den Insolvenzverwalter ins Leere laufen zu lassen, werden in diesem Buch erörtert und dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Insolvenzrecht - Anfechtbarkeit von Gehaltszahlungen in der Krise des Unternehmens1
Gliederung3
Abbildungsverzeichnis7
Abkürzungsverzeichnis8
Einleitung15
1 Arbeitsrechtliche Grundlagen18
1.1 Arbeitsrecht18
1.1.1 Deutsches Arbeitsrecht18
1.1.2 Europäisches Arbeitsrecht19
1.2 Das Arbeitsverhältnis20
1.2.1 Problematik der rechtlichen Einordnung20
1.2.2 Parteien20
1.2.3 Die Gliederung des Arbeitsrechts21
2 Das Insolvenzrecht27
2.1 Zweck und Begriff des Insolvenzverfahrens in Deutschland27
2.2 Kündigungsschutz in der Insolvenz28
2.3 Das europäische Insolvenzrecht29
2.4 Die Beteiligten und Organe im Insolvenzverfahren30
2.4.1 Das Insolvenzgericht30
2.4.2 Rechtswegzuständigkeit bei Anfechtung von Lohnzahlungen30
2.4.3 Der Insolvenzverwalter33
2.4.4 Der Insolvenzschuldner37
2.4.5 Der Insolvenzgläubiger38
2.4.6 Der Arbeitnehmer als Insolvenzgläubiger38
2.4.7 Rang der Arbeitsentgeltansprüche39
2.4.8 Der Sozialplan und sozialrechtliche Leistungen in der Insolvenz42
3 Anfechtbarkeit von Lohnzahlungen49
3.1 Allgemeine Anfechtungsvoraussetzungen49
3.1.1 Bargeschäfte50
3.1.2 § 130 InsO – Kongruente Deckung51
3.1.3 § 131 InsO – Inkongruente Deckung55
3.1.4 §§ 132, 133 und 13456
3.1.5 Keine Anfechtung bei Sanierungsbeitrag des Arbeitnehmers i.V.m. Vereinbarung über Vergütungserhöhung im Falle der Insolvenz59
3.2 Auseinandersetzung der Literatur und der Bundesregierung mit der Problematik der Anfechtung von Gehaltszahlungen bei Lohnverzicht59
3.2.1 Ansichten der Literatur zur Anfechtung von Lohnzahlungen59
3.2.2 Ansicht der Bundesregierung66
3.2.3 Gesetzentwurf zur Anfechtung von Lohnzahlungen und die Stellungnahme des DAV69
3.3 Zwischenfazit71
3.4 Rechtsfolgen der wirksamen Anfechtung73
3.4.1 Rückgewähranspruch zur Masse73
3.4.2 Verzinsung73
3.4.3 Vollstreckung74
3.5 Möglichkeiten der zielgerichteten Vermeidung von unerwünschten Rückforderungen75
3.5.1 Kündigung des Arbeitsverhältnisses75
3.5.2 Arbeitslosmeldung76
3.5.3 Zurückbehaltungsrecht des Arbeitnehmers77
3.5.4 Kenntnis vermeiden79
3.5.5 Vorsorglicher Antrag auf Insolvenzgeld79
3.5.6 Verjährung von Ansprüchen80
4 Schlussbetrachtung und Fazit81
Anhang85
Literaturverzeichnis92
Autorenprofil103

Weitere E-Books zum Thema: Insolvenzrecht - Insolvenzverwaltung

Neue Fragen des Insolvenzrechts

E-Book Neue Fragen des Insolvenzrechts
Insolvenzrechtliches Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 8./9. Juni 2007 - Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht 13 Format: PDF

This conference volume is based on presentations held at the Hanns-Martin Schleyer-Stiftung Symposium in Kiel on the 8th and 9th of June 2007 on the topic of new issues in insolvency law. The…

Neue Fragen des Insolvenzrechts

E-Book Neue Fragen des Insolvenzrechts
Insolvenzrechtliches Symposium der Hanns-Martin Schleyer-Stiftung in Kiel 8./9. Juni 2007 - Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht 13 Format: PDF

This conference volume is based on presentations held at the Hanns-Martin Schleyer-Stiftung Symposium in Kiel on the 8th and 9th of June 2007 on the topic of new issues in insolvency law. The…

Anfechtung im Insolvenzrecht

E-Book Anfechtung im Insolvenzrecht
Format: PDF

The volume at hand contains a special edition of the commentary by Wolfram Henckel on §§ 129-147 of the German Insolvency Act from Jaeger's extensive commentary on the Insolvency Act. It…

Anfechtung im Insolvenzrecht

E-Book Anfechtung im Insolvenzrecht
Format: PDF

The volume at hand contains a special edition of the commentary by Wolfram Henckel on §§ 129-147 of the German Insolvency Act from Jaeger's extensive commentary on the Insolvency Act. It…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...