Sie sind hier
E-Book

Interkulturelle Kompetenz und Fremdsprachenunterricht

Zur Analyse georgischer Deutsch als Fremdsprache (DaF)-Lehrwerke

AutorNato Khomasuridze
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl72 Seiten
ISBN9783656845058
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wenn Menschen miteinander in Kontakt treten, prallen Welten aufeinander.' Friedemann Schulz von Thun (Schulz von Thun/Kumbier 2006, S. 9) Der Ausspruch von Schulz von Thun beschreibt treffend die Grundproblematik, mit der sich im Bereich der Interkulturellen Kompetenz auseinandergesetzt werden muss. Wenn Menschen aus verschiedenen Welten aufeinandertreffen, dann werden diese Welten durch verschiedene Kulturen geprägt. Das ist auch schon innerhalb einer Kultur der Fall, weil jeder Mensch sein eigenes persönliches mentales System besitzt. Die Entscheidung, in meiner Masterarbeit im Bereich Interkulturelle Kompetenz und Fremdsprachenunterricht als Thema die Analyse georgischer DaF-Lehrwerke (DaF = Deutsch als Fremdsprache) vorzunehmen, steht in einem unmittelbaren Zusammenhang mit meinem Aufenthalt und Studium in Berlin und in Potsdam. Diese beiden Städte sind hinsichtlich ihrer Einwohner und Besucher sehr international geprägt. Hier treffen ständig die unterschiedlichsten Kulturen aufeinander. Obwohl die Welt durch die zunehmende Globalisierung zu einer wirtschaftlichen Gemeinschaft zusammenwächst, bleiben die kulturellen Unterschiede zwischen Ost und West, Nord und Süd weitgehend bestehen. Jede Kultur hat ihre Besonderheiten und für sie typische Charakteristika. So bedeutet z. B. das Heben der Augenbraue in England Skepsis, in den USA Überraschung, in den arabischen Ländern ein schlichtes Nein, in Georgien Staunen. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...